Die zuständigen Ärzte (2 Oberärzte plus meist ein Facharzt, wenn der nicht gerade im Katheterlabor oder auf einer anderen Station gebraucht wird) haben es hammer-drauf. Das macht wirklich gute Lehre möglich, für die sich auch Zeit genommen wird, besonders, wenn man auf den Chef wartet, der täglich gegen 5 seine Chefvisite macht.
Auch die Pflege ist sehr hilfsbereit und integriert einen wirklich gut ins Team, soviel Anerkennung als Student zu bekommen, ist echt nicht selbstverständlich!
Viele Pfleger sind schon echt lange in der Kardio und nehmen Blut ab, legen tw. sogar Nadeln. Wenn man mit stechen geht, freuen sie sich, die ganzen Abnahmen zu machen, wird aber nicht von einem erwartet.
Die Oberärzte holen einen auch mal, wenn es etwas interessantes gibt und lassen einen mitdenken, was der Grund dafür sein könnte. Allerdings lässt gerade einer der Ärzte einen auch sehr deutlich spüren, dass man nach wie vor ein kleiner Trottel ist, ist aber auch ok :p
Es macht aber schon Sinn, sich vorher ein bisschen mit Kardio (v.a. Rhythusstörungen, HI-Therapie, eskalative Diagnostik...) auseinandergesetzt zu haben. Dann nimmt man sich mehr mit.
Die Möglichkeit ins Herzkatheterlabor, in die EPU, ins Echolabor und in den OP zur TAVI-Implantation mitzugehen, ist da.
Bewerbung
Sehr kurzfristig, Anruf etwa 4 Wochen vorher, musste nur Immabescheinigung, Impfpass und Lebenslauf zeigen/einreichen.