Als Famulant in der Hausarztpraxis wird man sofort in das Team integriert. Man darf und soll möglichst selbstständig arbeiten, wird aber nie überfordert.
Man lernt Patientenanamnese und körperliche Untersuchung selbstständig durchzuführen. Anschließend stellt man die Patienten dem Arzt vor und bringt Behandlungsvorschläge. Wenn man möchte, kann man auch die Praxen in Lalling, Schöfweg oder Rinchnach kennen lernen.Dies kann ich nur empfehlen!
Nicht nur Dr. Blank sondern auch seine Assistenzärzte sind sehr wertschätzend und aufgeschlossen gegenüber den Famulanten. Die MFAs sind zudem super nett und stellen einem sogar ein Zimmer bereit und das Ultraschallgerät ein, wenn man Sonographie am Patienten üben möchte. Alles in allem ein tolles Team!!!
Es ist möglich Kinder selbständig zu untersuchen. Ich hatte in meiner Famulatur kein einziges Kind, was sich nicht untersuchen lassen hat. Auch die Eltern sind sehr locker und aufgeschlossen. Wer Pädiatrie mag hat auch hier sehr viel Freude.
Im Rahmen von DMP kann man mit der MFA mitlaufen und alles über Diabetesbehandlung, Ernährungsberatung, Wundversorgung und Screeningtests für Demenzerkrankung lernen. Bei Hausbesuchen kann man jeder Zeit mitkommen und auch palliativmedizinische Betreuung hautnah sehen.
Dr. Blank ist ein super engagierter Arzt mit Herz. Er arbeitet evidenzbasierten nach den aktuellen Leitlinien und stellt verschiedenste wissenschaftliche Plattformen kostenlos für die Mitarbeiter und Studenten zur Verfügung z.B. Deximed, UpToDate. Eigeninitiative ist gewünscht. Mann kann sich jeden Tag etwas vornehmen zu üben und er hilf einem dies umzusetzen.
Am Nachmittag wird immer ein straffes Programm bis 17 Uhr vorgegeben, in dem man Vorträge hört, praktisch übt , Fälle bespricht und in Gruppen Fragen bearbeitet. ( Depressionsteaching, Nahtkurs, Diabetesteaching ect. ) Also nichts für Faulpelze!
Am Wochenende sind zusätzlich immer Ausflüge geplant ( Langlaufen, Klettern, Wandern ). Man lernt in jedem Fall das Land und die Leute kennen. Ich habe in dem Monat so viel gelernt und unternommen, wie sonst in einem ganzen Jahr nicht.
Bewerbung
ca. 3/4 Jahr davor
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung Fallbesprechung Nahtkurs EKG
Tätigkeiten
Patienten untersuchen Chirurgische Wundversorgung Praktische Maßnahmen unter Aufsicht EKGs Eigene Patienten betreuen