Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Marburg
Kommentar
Eine Famulatur aus der man Alles oder nichts herausholen kann.
Erwartet wird von einem folgendes:
- BGAs der IMC bis um 7:00 abgenommen haben, da dann die Visite beginnt
- Anschließend BEs
- Regelmäßig ist man als zweite Assistenz im OP eingetragen, bei kleineren Eingriffen auch als erste
- Zweite Visite um 14:00, danach Besprechungen (Röntgen, TUKO, Nachmittagskonferenz), anschließend Feierabend (gegen 15-16Uhr)
Darüber hinaus kann man sich entweder in die Cafeteria setzen und Kaffee trinken, ohne dass es groß jemandem auffallen würde. Drängt man sich den Ärzten jedoch ein wenig auf und fordert ein, Aufgaben übernehmen zu dürfen, so kann man auch sehr viel lernen. Besonders Schallen auf Station und Diagnostik in den Sprechstunden der Poliklinik sind zu empfehlen. Im OP ist man meist nur Hakenhalter, bekommt aber meistens recht viel erklärt. Besonders OA Sevinc ist sehr bemüht, einem gute Eindrücke zu verschaffen und von der Urologie zu überzeugen.
Alles in Allem zu empfehlen, man muss allerdings viel Initiative zeigen, wenn man etwas lernen möchte.