Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die Urologie in Schwerin ist aufjedenfall zu empfehlen. Das gesamte Team ist sehr nett, motiviert und engagiert.
Meistens erzählten die Ärzte von alleine von den Krankheitsbildern, deren Diagnosen sowie Therapiemöglichkeiten. Auf Fragen wurde immer eingegangen und verständlich erklärt.
Morgens begann der Tag mit einer kurzen Besprechung über die Aufnahmen und dann folgte die Visite, bei der ich mir aussuchen konnte, wo ich "mitlaufen" möchte, dabei konnte man ein breites Spektrum an urologischen Krankheitsbildern sehen. Anschließend folgten die Blutentnahmen sowie das Legen von Flexülen, Aufnahme und Untersuchung von Patienten, das Legen von Blasenkather, Verbandswechsel sowie die Durchführung von Sonos. Es stand mir jederzeit frei zu verschiedenen Untersuchunge bzw. in die Endoskopie mitzugehen. Wenn es spannende Fälle oder interessante Aufgaben gab, wurde ich auch hinzugerufen.
In der urologischen Endoskopie und dem Schnitt-OP konnte man sich die unterschiedlichen Interventionen anschauen und auch assistieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man in Schwerin einen sehr guten Einblick in die Urologie bekommt.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgte komplikationslos über eine Mail an den Professor sowie das Sekretariat ca. 3 Monate vor dem Famulaturbeginn.
Die Personalabteilung kümmerte sich um die restlichen Formalitäten.