Die Famulatur an der Inneren Notaufnahme von der SALK war lehrreich. Es gab einen OA, der für einen zuständig war, aber eigentlich war es sehr einfach mit den AssistenzärztInnen der Kardiologie und den TurnusärztInnen ins Gespräch zu kommen. Man konnte sich jedem anhängen und mit ihnen PatientInnen anschauen. Dabei war es fast immer möglich selbst die Anamnese und die körperliche Untersuchung zu machen.
Es war auch von Anfang an möglich sich die weniger akuten PatientInnen eigenständig anzuschauen und sie dann einem Arzt/einer Ärztin vorzustellen. Eigeninitiative wurde klar mit Möglichkeiten belohnt.
Die Stimmung war entspannt und besonders mit der Pflege war die Zusammenarbeit sehr gut und kollegial (haben einem Tricks beim Blutabnehmen gezeigt und Zusammenhänge auf der Station erklärt). Gerade um Routine bei den Notaufnahmen-Basics (Blut abnehmen, Blutgase stechen, EKG lesen, Status machen, weiteres Procedere überlegen) zu bekommen, war es super. Zusätzlich wurde uns Herzultraschall gezeigt und einmal selbst Kardioversion unter Anleitung, so 1x/Tag gab es einen "echten" Notfall. Sonst viele Brustschmerzabklärungen, aber dennoch vielfältig. Kanns empfehlen!
Bewerbung
Bewerbung ein halbes Jahr vorher per E-Mail an das Sekretariat der Notaufnahme. Es war auch möglich sich lokal auszumachen zusätzliche Stunden/Tage zu arbeiten und dadurch die benötigten Stunden in weniger als 2 Wochen zu absolvieren.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen Blut abnehmen Braunülen legen Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Untersuchungen anmelden Notaufnahme EKGs Patienten untersuchen