Ich habe meine ambulante Famulatur in der ZNA gemacht. Du kannst dir am Anfang aussuchen, ob du lieber ganz in die Chirurgie oder Innere möchtest oder zwischendurch wechselst. Mir hat es in der Inneren so gut gefallen, dass ich dann einfach dort geblieben bin. Das Ärzteteam wechselt regelmäßig, da es die Notaufnahme im UKE Teil der Assistenzarztausbildung ist, während ich dort war waren alle total nett und haben selbst in Stresssituationen viel erklärt. Ich durfte selbst z.B. Aszitespunktionen durchführen und war regelmäßig mit im Schockraum. Normalerweise nimmt man immer Patienten auf, also Anamnese, Untersuchung, Labor und EKG auswerten, das dann alles dokumentieren und mit einem Arzt durchsprechen. Dann überlegt ihr gemeinsam, was man als nächsten tun sollte, ggf. meldest du dann die weiteren Untersuchungen an und schreibst einen Brief. Man kann auch mal bei den Radiologen vorbeischauen und sich die Befunde erklären lassen. Es hängt viel von dir selbst ab, ob du am Ende viel aus der Famulatur mitnimmst oder nicht - dadurch, dass es in der Notaufnahme einfach generell etwas hektischer zugeht, muss man versuchen sich so gut es geht einzubringen. Also immer mal wieder nachfragen, was man tun kann und im Zweifelsfall einfach an einen Arzt dranhängen.
Bewerbung
ca. 10 Monate im Voraus, da ich aber aufgrund eines Auslandssemesters außerhalb der Semesterferien anfangen konnte (normalerweise etwa 2-2,5 Jahre vorher)
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung Fallbesprechung Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten untersuchen Eigene Patienten betreuen Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Briefe schreiben EKGs Braunülen legen Notaufnahme Blut abnehmen Patienten aufnehmen