Ich habe eine vierwöchige Famulatur in der Gerontopsychiatrie in der psychiatrischen Universitätsklinik (PUK) in Zürich absolviert. Während dieser Zeit war es – durch eigenes Engagement und Motivation, weil ich keine Lust mehr auf die Geronto hatte- auch möglich in der Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie zu rotieren- auch wenn der Oberarzt nicht wirklich begeistert war. Es gab auch 1x wöchentlich Fortbildungen für Assistenten, die waren wirklich super gut!
Schwierig ist die Wohnungssuche in Zürich, da die PUK selber kein Wohnheim hat sowie Zürich sehr teuer ist und knappen Wohnraum hat. Ich habe letztendlich ein kleines Zimmer über flatfox.ch in Zollikon gefunden, welches vom Preis und der Anbindung her besser als Zimmer in Zürich selbst war.
Mich hat der Umgang mit Demenz und Delir (es gab sonst kaum etwas anderes) nicht fasziniert, sondern heruntergezogen, sodass ich keine professionelle Distanz wahren konnte, sondern die Fälle mit nach Hause genommen habe- die Leute waren aber super nett und bemüht!
Wenn sich jemand im Allgemeinen für die Psychiatrie interessiert, sollte er sich für die akute Erwachsenenpsychiatrie und nicht für die Gerontopsychiatrie bewerben. Man erhält in der Erwachsenenpsychiatrie viel mehr Einblicke und kann v.a. aktiv mitwirken. Habe ich vorher nicht gewusst, aber ich bereu es nicht! War trotzdem ein guter Einblick!
Bewerbung
Besonders zu beachten ist, dass man sich früh bewerben sollte, weil die PUK bei den Studierenden sehr beliebt ist.