Die Famulatur in der Gynäkologie und Geburtshilfe hat mir sehr gut gefallen. Gleich am ersten Tag wird man in der Frühbesprechung kurz vorgestellt und alle Ärzte*innen waren sehr freundlich. Wir waren mehrere Famulanten und PJler und haben uns dann dementsprechend immer selber dort eingeteilt worauf man Lust hatte. Mal auf der gynäkologischen Station, im Kreißsaal, in der Ambulanz, in der onkologischen Tagesklinik oder im OP, in dem man dann auch fest eingeteilt wurde als Assistent. Je nach Einsatzgebiet durfte man dann auf Station Patienten mit aufnehmen/untersuchen, Blut abnehmen, Braunülen legen und die Visite begleiten. In der Ambulanz konnte man bei verschiedenen Sprechstunden dabei sein, wie der Dysplasie-, Brust-, Urogyn- oder Notfallsprechstunde. Im Kreißsaal hat man die Schwangeren mit aufgenommen, Blut abgenommen, Viggos gelegt, CTGs angelegt und durfte wenn es gepasst hat auch bei der Geburt dabei sein. Das ganze Team, sowohl Ärzte*innen, Pfleger*innen und Hebammen waren sehr nett und zuvorkommend, sodass man alles fragen konnte und viel gelernt hat. Wir hatten außerdem Glück, dass auch PJ Fortbildungen einmal die Woche angeboten wurden, an denen die Famulanten auch teilnehmen durften. Alles in allem, eine super Famulatur, die ich nur weiter empfehlen kann!
Bewerbung
Im Oktober 20 beworben für die Famulatur im März 21. Formlose Bewerbung, Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung an pj@gz-wetterau.de oder bewerbung@gz-wetterau.de. Rückmeldung nach spätestens 2 Wochen.