Ich war jeweils zwei Wochen auf der Onkologie und zwei Wochen auf der Hämatologie. Auf Malta ist das System etwas anders als in Deutschland. Man ist einem Consultant, als einem Oberarzt zugeordnet und läuft quasi die ganze Zeit mit ihm mit. Als Student darf man kaum selber untersuchen und sitzt meistens nur dabei. Dafür wurde mir sehr viel erklärt und gezeigt, so dass man doch einiges lernt. Das Patientengespräch findet jedoch häufig auf maltesisch statt, weshalb man meistens nicht so richtig folgen kann und auf die Übersetzung des Arztes angewiesen ist.
Ich war meistens in der Ambulanz.
Fertig ist man meistens so gegen 12/13 Uhr, daher hat man noch genügend Zeit sich die Insel anzuschauen und an den Strand zu legen.
Alles in allem eine gute Famulatur, in der man wahrscheinlich nicht ganz so viel lernt wie in Deutschland, aber dafür nebenbei ein wenig Urlaub machen kann.
Bewerbung
https://www.um.edu.mt/ms/medicalelectives/faqs
Bewerbung über die Seite der MMSA mindestens 3 Monate vor Famulaturbeginn
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung Fallbesprechung
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Röntgenbesprechung Poliklinik Patienten untersuchen