Ich hatte mich nach den anderen positiven Erfahrungsberichten schon auf die Famulatur gefreut, meine Erwartungen wurden aber sogar noch übertroffen!
Die Organisation ist sehr gut, man bekommt direkt zu Anfang alles Wichtige wie Schlüssel und Zugangsdaten zu den Computerprogrammen. Direkt wurde ich sehr herzlich und nett ins Team aufgenommen! Ich habe die Famulatur auf der 2J, einer allgemeinpsychiatrischen Station verbracht und konnte so Einblick in verschiedene Krankheitsbilder bekommen. Daneben gibt es auch eine Sucht-, Depressions- und geschlossene Station, die man sich auch anschauen kann und so wirklich viel von dem Fach Psychiatrie mitbekommt.
Die Arbeitsatmosphäre war sehr entspannt, alle haben viel erklärt und auch das Zusammenarbeiten auf Station mit der Pflege und den anderen Psycholog:innen und Therapeut:innen habe ich als sehr positiv und ausgeglichen wahrgenommen. Die Aufgaben als Famulant:in waren v.a. Blutentnahmen, Aufnahmeuntersuchungen, Befunde/Arztbriefe schreiben, Anamnesen erheben und dokumentieren, Angehörigengespräche, EKGs auswerten, bei Visiten/Konsilen dabei sein uvm. Alles in allem aber ein sehr entspanntes Arbeiten ohne Stress.
Für Famulant:innen gibt es auch kostenloses (und leckeres) Mittagessen und der gesamte Fachbereich macht immer zusammen Pause, was ich aus meinen anderen Famulaturen aus anderen Bereichen gar nicht kannte. Jeden Dienstag gibt es eine Fortbildung und man kann als Student:in auch immer in die Gruppentherapien reinschnuppern oder auch mal in der Rettungsstelle/bei Diensten dabei sein.
Ich habe die Zeit in der Schlossparkklinik sehr genossen und kann es Psychiatrie-Interessierten nur empfehlen!