Jeder Famulaturtag beginnt um 8:00 mit einer Frühbesprechung aktueller Fälle inkl. bildgebender Befunde. Anschließend teilen sich alle Studenten auf die Stationen auf, um Blut abzunehmen und Viggos zu legen. Anschließend hat man zahlreiche Möglichkeiten in den Bereichen der ZNA, Handsprechstunde, BG-Ambulanz, septischem OP/Zentral-OP neue Einblicke zu gewinnen und praktische Fertigkeiten zu erlernen bzw. zu vertiefen. Da man ein Telefon bekommt, wird man ggf. morgens in den OP gerufen, wenn Hilfe benötigt wird.
In der ZNA:
- Schockräume
- Patienten untersuchen
- Wunden betäuben + eigenständig nähen (wenn man dies bereits schon mal gemacht hat)
- Bildgebung mit befunden
Einen Tag auf der Verbrennungsstation kann ich auch wirklich sehr empfehlen, da es super interessant ist, super erklärt wird und man natürlich auch nicht jeden Tag die Möglichkeit erhält, hier Einblicke zu erhalten. Hier auch unbedingt eine OP mitmachen (Ich durfte Klammern entfernen, mit einem scharfen Löffel die verbrannte Haut bearbeiten).
Bei Interesse auch die Handsprechstunde mitnehmen :-)