Ich war für eine 4-wöchige Famulatur in Dülmen und war wirklich begeistert. Die Ärzte waren alle sehr nett und stets bereit, einem Dinge zu zeigen, erklären und beizubringen. Man wird abwechselnd auf allen Stationen einmal eingeteilt bzw. kann auch selbst sagen, wo man gerne mitgehen möchte, damit man am Ende möglichst viel gesehen hat. Generell darf man sehr viel selbst machen, u.a. Patienten aufnehmen, untersuchen und vorstellen, unter Aufsicht Liquorpunktionen durchführen, bei Duplexsonografien mitmachen und auch mal selbst schallen, Zugänge legen und Blut abnehmen. Dabei kann man sich immer an die Ärzte wenden, wenn man sich bei etwas unsicher ist oder nochmal üben möchte. Außerdem kann man auch mit zur Funktionsdiagnostik gehen, um diese einmal selbst zu sehen und besser verstehen zu können, was auch sehr spannend war. Zusätzlich sind mehrmals die Woche Radiologie Besprechungen und einmal die Woche ein EEG-Seminar. Für die Studenten/innen wird einmal die Woche auch ein Seminar von dem Chefarzt oder einem der Oberärzt/innen gehalten, in denen verschiedene Sachen nochmal besprochen und gezeigt werden, z.B. bestimmte Krankheitsbilder oder wie eine neurologische Untersuchung geht. Aus diesen Seminaren kann man schon für die Famulatur aber auch darüber hinaus viel mitnehmen.
Ansonsten beginnt der Tag immer um 8:00 Uhr mit einer Teambesprechung, danach geht man dann auf Station. Um 12:00 Uhr wird meistens mit allen aus der Neurologie zusammen Mittag gegessen, das bekommt man als Student/in gratis dazu.
Insgesamt hat mir die Famulatur in der Neurologie in Dülmen sehr viel Spaß gemacht und ich habe mich stets sehr gut aufgehoben gefühlt. Man kann wirklich viel lernen und es lohnt sich, dort eine Famulatur zu machen. Ich kann es allen also nur weiterempfehlen!
Bewerbung
Ãœber Mail an das Sekretariat der Neurologie, 3 Monate im Voraus