Als Famulant wird man kurz im Team eingeführt und anschließend hauptsächlich von den Assistenzärzten betreut.
Deren Aufgabe besteht fast ausschließlich in der Befundung von Röntgen, CT und MRTs. Gelegentlich gibt es Breischluckuntersuchungen.
Dadurch, dass die Thoraxklinik ein enormes Einzugsgebiet von ganz Europa hat, sieht man täglich viele extrem seltene Erkrankungen. Über die Betreuung der Assistenzärzte erhält man schnell ein eigenes gutes Gefühl zur Befundung radiologischer Untersuchungen und darf sie anschließend nach etwas Einarbeitungszeit auch selbst befunden (vor Freigabe natürlich nochmal unter Rücksprache mit Assi/Ober).
Durch die Famulatur habe ich ungefähr 300 Röntgenuntersuchungen selbst befunden können, dazu noch knapp 50 CTs. Dadurch habe ich das Gefühl, bedeutend besser als davor mit radiologischer Bildgebung umgehen zu können. Ein Skill, der denke ich im kommenden Ärzteleben, egal welcher Fachrichtung, nie verkehrt sein wird!
Vielen Dank ans gesamte Team.
PS: Man erhält zwar keine Aufwandsentschädigung, aber darf dafür gratis Essen. Und die Cafeteria ist (im Gegensatz zur Medizinischen Klinik Heidelberg) tatsächlich enorm gut!
Bewerbung
Da die Radiologie der Thoraxklinik sehr gefragt ist, sollte man sich 6+ Monate im voraus bewerben.