Es war meine allererste Famulatur und das Team hat mich sehr nett aufgenommen. Sie sind es gewohnt, dass Famulanten da sind und erklären deswegen bei Nachfrage (oder oft auch von alleine) sehr viel. Der Fachbereich Orthopädie & Traumatologie ist dort zusammengelegt - das heißt, dass ich sowohl in der Ambulanz als auch auf der Station und im OP mithelfen durfte. Besonders im OP wird man sehr oft als Assistenz gebraucht und die Mitarbeit wird vom Team auch sehr geschätzt. Sowohl die Leute in der Abteilung als auch das OP-Team haben einen sehr netten Umgang miteinander, der einem den Arbeitstag wirklich angenehm macht.
Prinzipiell kann man sich die Arbeitszeiten selbst aussuchen. Ich bin immer um 7:15 Uhr da gewesen, um bei der Visite dabei zu sein. Um 7:45 Uhr ist Morgenbesprechung und um 8:30 Uhr beginnt die Ambulanz. Heimgegangen bin ich dann meist um ca. 15 Uhr - je nachdem, wie viel noch los war.
Durch die vielen PatientInnen in der Ambulanz, die Visite auf der Station und auch den Einsatz im OP habe ich in meinen 2 Wochen Famulatur dort sehr viel gelernt und erlebt!
Unterkunft habe ich keine gebraucht, wäre aber kostenlos möglich gewesen
Essen bekommt man 3x am Tag
Bewerbung
ich habe mich fast 1 Jahr im Voraus beworben (ursprünglich auf der Inneren, aber dort war kein Platz mehr frei)
Bewerbung über das Formular: https://www.bkh-reutte.at/karriere--ausbildung/medizinstudierende