Urologische Gemeinschaftspraxis am St. Joseph-Stift Dresden
Fachrichtung
Urologie
Zeitraum
9/2023 bis 9/2023
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Meinem Wunsch, einen möglichst guten Einblick in die ambulante Urologie zu bekommen, konnte ich hier bestens nachgehen. Zwei motivierte offene Ärzte, die gern Fragen beantworten und den Studenten etwas beibringen möchten.
Man ist täglich (8:00 Uhr Start) bei der Sprechstunde dabei und darf auf Wunsch und/oder Anfrage digital-rektal untersuchen, schallen, Verbände wechseln usw. Zwischendrin kann man kleineren ambulanten OPs beiwohnen, Zystoskopieren, Katheter legen und Blut abnehmen. Wenn man länger als 15 Tage da ist, wird das Spektrum selbstständiger Tätigkeiten sicher auch größer.
Jeden Tag gab es eine Einladung zum Mittagessen in der Kantine des benachbarten St.-Joseph-Stift. Die Studenten durften danach nach Hause gehen. Auf Wunsch kann man bestimmt auch länger bleiben. Ein Ausfall wegen persönlicher Termine wird sehr kulant gehandhabt. Auch das restliche Team war sehr nett und aufgeschlossen. War unterhaltsam und lehrreich!
An Kleidung wurde etwas weißes sowie ein Kittel gewünscht (kaum getragen) und eine Immatrikulationsbescheinigung an Unterlagen.
Bewerbung
1-2 Monate vorher per Mail, aber leider keine Antwort, daher später persönliche Vorstellung, ging dann alles sehr schnell und reibungslos
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Blut abnehmen Patienten untersuchen