Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Freiburg
Kommentar
Die Famulatur hat mir sehr gut gefallen. Das Team ist wirklich super lieb und man wird von den meisten herzlich aufgenommen und fühlte sich in das Team integriert. Man bekommt von Beginn an einen Zugang für das System (Medico) und kann theoretisch alles machen, was die Assistenzärzte auch machen. Natürlich wird alles immer gegengecheckt. Das war aber unglaublich hilfreich, da man jederzeit auf Patientendaten zugreifen und selbständig dokumentieren und Anforderungen erledigen konnte und nur, wenn man es selbständig macht, lernt man am meisten. Mittwochs gab es vormittags immer eine kleinen Vortrag zu einem spannenden Thema und am Donnerstag gab es immer die Röntgenbesprechungen.
In der Tagesklinik/Notaufnahme konnte man wirklich viel lernen. Ich durfte Patienten selbstständig anamestizieren und untersuchen, sowie alles dazu dokumentieren. Blutentnahmen waren je nach Alter des Kindes möglich.
Auf den Stationen konnte man die Stationsarbeit wirklich gut kennenlernen. Selbst beim Arztbriefe schreiben, konnte man viel lernen. Ich durfte je nach Alter des Kindes selbstständig Blutentnahmen durchführen . Die Visiten mit den Oberärzten oder bei erfahrenen Assistenzärzten waren sehr lehrreich und manchmal durfte ich Patienten komplett selbstständig übernehmen. Ansonsten durfte ich noch folgende Sachen durchführen: körperliche Untersuchungen, Aufnahme- und Entlassungsgespräche führen, Medikamenten-Dosierungen berechnen, Konsile und Untersuchungen anordnen oder selbstständige Sonos durchführen. Natürlich wurde alles immer gegengecheckt, was ich so fabriziert habe ;)
Auf der Überwachunsstation habe ich eine Not-Sectio mitbekommen und viele Säuglingsuntersuchungen. Das war gut einmal gesehen zu haben, aber so richtig viel konnte man dort nicht selbstständig machen. Für mich haben 3 Tage dort vollständig gereicht.
Auf Wunsch durfte ich auch einen Einblick in die Kindernephro bekommen, die sich in einem anderen Gebäude befindet. Dort habe ich Einblicke in die Messtechniken des Uro-/Nephroultraschalls bekommen und konnte bei den Sprechstunden dabei sein. Dies war sehr spezifisch, aber auch sehr
lehrreich.
Ich kann die Famulatur in Rosenheim nur empfehlen. Man bekommt sogar sehr leckeres kostenfreies Mittagessen. Bei schönem Wetter konnte man auch auf der Dachterasse mit schönem Blick auf die Alpen die Mittagspause genießen.
Mit dem Auto ist es je nach Zeit (z.B. Herbstfest) etwas schwierig einen Parkplatz zu finden, aber nicht unmöglich.