Ich habe meine Famulatur hier in der Gyn und Geburtshilfe gemacht, es war echt super!
Man wird zu Beginn so eingeteilt, dass man von Woche zu Woche über die verschiedenen Bereiche Prä- und Postpartalstation, Kreißsaal mit Sectio-OP, allg. OP und allg. gyn. Station und Ambulanz rotiert. Dadurch habe ich wirklich viel mitnehmen können und einen richtig guten Überblick über das Fach bekommen.
Die meisten der ÄrztInnen sind freundlich und aufgeschlossen und haben Lust einem etwas beizubringen, manche dann halt weniger, das ist aber ja überall so.
Im Sectio und allgemeinen OP durfte ich meistens mit an den Tisch und Haken halten, was super war, dadurch bekommt man nochmal deutlich mehr von den Operationen mit.
In meiner Woche im Kreißsaal konnte ich bei einer natürlichen Geburt dabei sein, das war auch ganz toll. Die meisten Hebammen sind auch super nett wenn man sich immer schön vorstellt und ermöglichen einem das dann auch. An sich ist es aber etwas besonderes bei einer natürlichen Geburt dabei zu sein, das durfte ich nur einmal. Ansonsten geht man dann halt in den Sectio-OP.
EInmal die Woche hat der Pj-Unterricht stattgefunden, an dem wir Famulanten auch teilnehmen sollten. Der war mal mehr, mal weniger gut vorbereitet, aber die meisten geben sich da schon Mühe.
Was etwas schade war, war, dass wir so viele PJler und Famulanten gleichzeitig in der Gyn waren, zum Teil waren wir dann zu zweit oder dritt in den jeweiligen Bereichen eingeteilt wodurch man dann eben nicht alles mitmachen konnte sondern es sich aufteilen musste. Zum Teil waren die ÄrztInnen dann auch davon genervt, dass wir so viele waren, wofür wir ja leider auch nichts konnten.
Zuletzt habe ich noch einen halben DIenst ab Nachmittags mitgemacht, da hat man nochmal etwas andere Fälle mitbekkommen, das war super, würde ich auf jeden Fall empfehlen zu machen.
Bewerbung
Mehr als ein Jahr vorher per Mail ans Studentensekretariat