Pneumologie, Kardiologie und Beatmungsmedizin mit Sektion Gastroenterologie
Fachrichtung
Innere
Zeitraum
8/2023 bis 9/2023
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die Station ist perfekt, um Blut abnehmen und Braunülen legen zu üben.
Nachdem dies morgens erledigt ist, kann man sich aussuchen, ob man mit auf Visite geht, eine kleine Pause auf der Dachterrasse einlegt oder runter in die Endoskopie und Sonografie runtergeht.
Die Station wird von den Assistenzärzten*innen "geleitet" und man erhält von diesen meist kleinere Aufträge, wie behandlende Ärzt*innen anzurufen, Entlassbriefe zu schreiben, die erwähnten Blutentnahmen und Zugänge, etc.
Ich hatte das Glück, dass in den ersten drei Wochen eine PJlerin mit auf Station war und mich in alles eingewiesen hat.
Sowohl die Assistenz- als auch die Oberärzt*innen und der Chefarzt sind bemüht, viel zu zeigen und zu erklären.
Wenn man möchte, kann man am PJler-Unterricht, der einmal die Woche stattfindet, teilnehmen.
Zusätzlich erhält man ein eigenes Telefon und die notwendigen Schlüssel und ein kostenloses Mittagessen mit Dessert ◡̈
Bewerbung
Etwa 2 Monate vorher über die Chefarztsekretärin Frau Küchler (sehr nett!)