Ich kann die Famulatur in der ZNA Sömmerda definitiv weiterempfehlen. Dies war meine erste Famulatur und eine tolle Möglichkeit, ein breites Spektrum an Krankheitsbilder, Patienten, Diagnostik und Therapien kennenzulernen. Das Team aus ÄrztInnen und Pflegekräften der ZNA ist super freundlich und hat Spaß an der Lehre. Extra für Famulanten, Hospitanten und PJler findet jeden Morgen 07:15 Uhr eine 15-30 minütige Fortbildung statt. Themen waren hier beispielsweise: EKG Auswertung, Fallbesprechungen, Auswertung von Röntgenbildern, Sonografie…
Der Chefarzt fragt einen immer wieder, in welchem Bereich man heute arbeiten möchte (Schockraum, Ambulanz, chirurgisch, internistisch) und man kann auch immer äußern was man gerne noch lernen und sehen möchte. Ich habe beispielsweise viel sonografiert, durfte eine Kopfplatzwunde nähen, kleinerer Wunden versorgen…Außerdem konnte ich auf Nachfrage mal mit in den OP, zu einem gynäkologischen Konsil, zur Gastroskopie und bin auch auf dem NEF mitgefahren.
Als Student steht man in der ZNA fast von Beginn an nie nur daneben, sondern erhebt selbst die Anamnese, führt die körperliche Untersuchung durch und bespricht dann mit dem Arzt/der Ärztin das weitere Vorgehen.
Ich habe während der 30 Tage in einer WG (eigenes Zimmer, geteiltes Bad mit 1-2 weiteren Medizinstudenten und einer großen Küche) ca. 15-20 Fußweg von der Klinik entfernt gewohnt. In der Klinik bekommt man kostenlos Essen und Kaffee/Kakao aus der Maschine der ZNA ;)
Die Zuganbindung ist gut, man kann unter der Woche halbstündlich, am Wochenende stündlich innerhalb von 20 min mit der S Bahn nach Erfurt fahren.
Bewerbung
1 Jahr im Voraus (nicht zwingend nötig, aber ratsam wenn man auf die gestellte Unterkunft angewiesen ist)
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung Sonst. Fortbildung EKG Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen Eigene Patienten betreuen EKGs Patienten untersuchen Röntgenbesprechung Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Blut abnehmen Notaufnahme Chirurgische Wundversorgung