Famulatur Anästhesiologie in St. Franziskus-Hospital (2/2024 bis 3/2024)

Krankenhaus
St. Franziskus-Hospital
Stadt
Koeln
Station(en)
Zentral-OP, HNO-OP, Intensivstation, Schmerzklinik
Fachrichtung
Anästhesiologie
Zeitraum
2/2024 bis 3/2024
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Koeln
Kommentar
War wirklich eine Top-Famulatur! Wer gerne was lernen will und Bock hat, ist hier genau richtig.

Am ersten Tag wurde ich direkt von der Sekretärin aufgesucht, die mir eine Mappe mit Arbeitsblättern zum selbst erarbeiten, mein Namensschild und einen Essensgutschein gegeben hat (Mittagessen ist für den gesamten Zeitraum der Famulatur kostenlos und ist für Krankenhaus-Verhältnisse echt in Ordnung, gab auch immer was vegetarisches). Zeit für Mittagspause gab es immer, zur Not wurde man vom Oberarzt aktiv aufgefordert, Pause zu machen. Außerdem gab es am ersten Tag einen Rotationsplan, auf dem genau geplant war, wann man in welche Abteilung rotiert.

Bereits am ersten Tag durfte ich ab der zweiten Einleitung selbst die Larynxmasken schieben und im Verlauf der Famulatur war bis zu ZVK legen, Arterie legen, Fußblock setzen, Femoralis-Schmerzkatheter legen sowie eigene Narkosen führen alles möglich! Alles selbstverständlich unter Aufsicht und sehr guter Anleitung! In den ruhigen Minuten bis Stunden während längeren OPs wurde fast immer etwas erklärt bzw. Fragen gestellt, Teaching also wirklich super!

Neben dem Zentral-OP gab es noch den HNO-OP, in dem man vor allem etwas zu Kinderanästhesie lernen konnte, dort konnte man sich vor allem an den Chefarzt halten, der besonders viel Erfahrung auf dem Gebiet Kinderanästhesie hat.
Außerdem gab es noch eine Rotation auf Intensivstation, dort war der Lerneffekt aber sehr abhängig von den Patient*innen, die dort lagen. Hauptsächlich lagen dort postoperativ zu überwachende Patient*innen, die nicht besonders spektakulär waren, wenn man Glück hat und Initiative zeigt, kann man dort aber auch Arterien legen, ZVKs legen, Pleurapunktionen machen etc., ansonsten fallen dort natürlich noch Standart-Aufgaben wie körperliche Untersuchungen, Blutabnahmen usw. an und man kann immer sonografieren üben.
Zusätzlich gibt es noch eine Schmerzklinik, in der chronische Schmerzpatient*innen über mehrere Wochen behandelt werden, ich fand es dort sehr interessant, andere fanden es etwas langweilig, aber das ist Einstellung- bzw. Geschmacksache.

Alles in Allem kann ich eine Famulatur dort SEHR empfehlen, die Stimmung im Team ist super und ich habe extrem viel gelernt! 10 von 10 would recommend! :D
Bewerbung
Man sollte sich möglichst früh bewerben, ich habe mich im Oktober 2022 für Februar 2024 beworben und habe den letzten Platz bekommen. Das liegt unter Anderem an den zurecht sehr guten Bewertungen auf Famu Ranking :D
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.13