Famulatur Gynäkologie in St. Josefs-Hospital Dortmund (3/2024 bis 3/2024)

Krankenhaus
St. Josefs-Hospital Dortmund
Stadt
Dortmund
Station(en)
F1, F2
Fachrichtung
Gynäkologie
Zeitraum
3/2024 bis 3/2024
Einsatzbereiche
Station, OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Morgens um 8 fängt die Morgenbesprechung an, danach kann man sich dann aussuchen wo man an dem Tag gerne hinmöchte: Kreißsaal, OP, Station/Visite, Sprechstunde/Notfälle/Abschlussuntersuchungen. Nachmittags sind dann nochmal Sprechstunden von den einzelnen Zentren (Endometriose, Brust, Inkontinenz...).
Man bekommt einen Chip mit dem man sich Kleidung und Essen holen kann. Da ist aber nur ein fester Betrag pro Tag drauf, der aber meist reicht (musste 1-2 Mal so 10-20ct dazu zahlen)

Generell ist die Stimmung sehr gut und die Ärzt*innen und Hebammen sind alle sehr nett. Zur Pflege hatte ich leider nur selten Kontakt.
Man kann sich eigentlich immer sehr frei aussuchen wo man gerne mitlaufen möchte oder ob man in den OP möchte. Und dann hatte ich auch immer das Gefühl, dass der/die Ärzt*in bei der/dem man grad dabei ist sich verantwortlich fühlt, viel erklärt, einem Sachen zeigt oder Aufgaben gibt und einen generell mit einbindet.

Ich hab die Famu nach dem 5. Semester gemacht, von daher habe ich noch nicht so viel Eigenverantwortlich gearbeitet. Ich könnte mir aber vorstellen dass das in höheren Semestern auch möglich ist, vielleicht muss man da dann ein bisschen Eigeninitiative zeigen.
Bewerbung
Ich habe mich ca. 3 Monate im Voraus per Mail beim Sekretariat (Frau Bastin) beworben
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
4
Betreuung
1
Freizeit
2
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.4