Famulatur Gynäkologie in Landeskrankenhaus Salzburg (9/2024 bis 9/2024)

Krankenhaus
Landeskrankenhaus Salzburg
Stadt
Salzburg
Station(en)
Gyn Ambulanz, Brustambulanz, Dysplasieambulanz, Pränatalambulanz, Kreissaalambulanz, Op
Fachrichtung
Gynäkologie
Zeitraum
9/2024 bis 9/2024
Einsatzbereiche
Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich bin hochmotiviert in die Famu gestartet, weil ich sowohl Gyn als Fach interessant finde, als auch meine letzte Famu so unlehrreich war, dass ich dieses mal gern viel mitnehmen wollte.
Am ersten Tag musste ich mich in der Frühbesprechung kurz selbst vorstellen, alle, auch der Chef wirkten auf mich aber super sympathisch.
Mein Spint war bei den Turnusärzt:innen im Keller, während die Gyn-Räume alle im 4. Stock liegen. So kam nur sehr spärlich der Kontakt zu den Gyns zustande. Relativ schnell wurde mir klar, dass man als Studierende, die NICHT von der Salzburgerischen Privatuni (PMU) stammen, komplett links liegen gelassen wird (so heißt es in der Frühbesprechung, bei der Frage, ob Studis anwesend sind und eingeteilt werden müssen, ein klares NEIN, sofern keine PMU -Studis anwesend sind. Sind diese anwesend, werden sie eingeteilt. Aber auch nur die. Als externe Studentin existiert man also quasi nicht.
Man braucht extrem viel Eigeninitiative, um sich Ärzt:innen anschließen zu können. Versteht mich nicht falsch, die meisten sind wirklich super nett aber am Ende ist es total egal, ob man den ganzen Tag nur im Turnuszimmer sitzt oder sich auf die Suche nach jemandem macht, wo man zuschauen kann. Eventuell bekommt man manchmal was erklärt. Ein einziges Mal durfte ich in der Famulatur selbst ein Spekulum einstellen und vaginal Schallen.

Essen bekommt man nicht kostenlos, aber immerhin für den Mitarbeitendenpreis von 3,55€.

Die Famulatur bekommt trotzdem eine 3 von mir, weil man wie oben beschrieben, einfach gehen kann, wann man will, weil eh niemand einen auf dem Schirm hat. Ich habe mindestens einmal die Woche frei gemacht und bin nur in der ersten Woche bis 16:00 Uhr geblieben.
Eigentliche Arbeitszeiten sind Mo-Do 7:30-16:00 und Fr 7:30-14:30.
Bewerbung
1 Jahr
Unterricht
Kein Unterricht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Stimmung Station
2
Kontakt zur Pflege
6
Ansehen
6
Stimmung Klinik
2
Unterricht
6
Betreuung
6
Freizeit
1
Lehre auf Station
6
Insgesamt
3

Durchschnitt 3.6