Ich war dieses Jahr zwei Wochen zur Famulatur in der UCh in Bad Ischl. Ich hatte mir die Klinik v.a. aufgrund der attraktiven Umgebung (Berge, Seen, Salzburg) usw. herausgesucht. Die Bewertung zur Abteilung sind gemischt, das Urteil ist mMn jedoch sehr abhängig von den eigenen Erwartungen. Es ist ein kleines Team mit einigen Frauen sowie Unfallchirurgen der "alten Schule". Die Assistenzärzte sind nett und man kann sich immer überall dazu setzen. Es gibt auch 1-2 etwas "bissigere" Kollegen aber da sollte man sich fairerweise die Frage stellen: Wo ist das nicht so ?
Weil wir so viele PJler/Famulanten waren, haben wir uns in zwei Schichten aufgeteilt (7-13 Uhr sowie 13-19 Uhr). Somit hat man viel Freizeit und kann das wirklich reizvolle Salzkammergut sowie das Städtchen Bad Ischl als Kleinod in den Bergen erkunden. Empfohlen seien an dieser Stelle das Café Zauner, der Flohmarkt oder das Lodenfrey-Outlet. Morgens beginnt der Tag um 07.00 Uhr mit der Morgenbesprechung (ca. 30-40 min). Anschließend nimmt man ca. 20 Minuten Blut ab oder legt Venflons. Dann kann man entweder mit auf Visite, als Assistenz in den OP oder mit in die Ambulanz. Gefragt ist Eigeninitiative: d.h. fragen, ob man wohin mit kann, etwas erledigen kann, inhaltliche Fragen stellen, Interesse zeigen usw. Dann bekommt man auch etwas beigebracht und einen besseren Draht zu den Ärzten. Wenn man mal einen Termin hat oder früher gehen möchte lässt sich das in der Regel hinbiegen. Ich habe in der Famulatur einiges gelernt und gleichzeitig meine Freizeit gut genutzt. Man muss sich natürlich darüber bewusst sein, dass es sich um ein kleines Haus handelt und statt Polytraumata Pat. mit Hüft-, Knie- oder Fussschmerzen die Tagesordnung bestimmen. Wenn das einen jedoch nicht groß stört und man einen Einblick in die UCh/Ortho bekommen möchte, kann man hier eine gute Zeit haben. Auch von der Organisation her lief alles sehr unkompliziert und reibungslos ab. Mittagessen gibt es für Famulanten umsonst, die Portionen sind sehr reichlich. Ingesamt betrachtet werde ich die zwei Wochen in guter Erinnerung behalten!
Bewerbung
Ca. 5 Monate Vorlaufzeit an die zuständige Koordinatorin (steht auf der Klinik-Website). Bei Bedarf kann man einen Platz im Klinik-Wohnheim bekommen zu wirklich sehr fairen Preisen (4 Wochen ca. 160 €). Mit eigenem Bad & Kühlschrank im Zimmer, Gemeinschaftsküche auf dem Stockwerk. Einziger Kritikpunkt ist das WLAN, das wirklich instabil läuft oder auch überhaupt nicht funktioniert.