Famulatur Orthopädie in Sportklinik Pforzheim (8/2024 bis 9/2024)

Krankenhaus
Sportklinik Pforzheim
Stadt
Pforzheim
Station(en)
OP, S1, MVZ
Fachrichtung
Orthopädie
Zeitraum
8/2024 bis 9/2024
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Die Famulatur ist von Anfang bis Ende super organisiert. Man bekommt etwa 4 Wochen vorher einen Plan zugeschickt. Dort sieht man, auf welchen Stationen und welchem Mentor man zugeteilt ist. Am ersten Tag wurde ich überaus freundlich und herzlich am zentralen Empfang erwartet, bekam meine Wäsche und wurde dann persönlich von Frau Wiezoreck abgeholt. Sie koordiniert alles weitere vor Ort.

Nach einer sehr ausführlichen Hygiene-Einweisung ging es für mich direkt in den OP. Dort war ich auch die meiste Zeit eingesetzt. Es sind wirklich ausnahmslos alle sehr freundlich und den "rauen Ton", der sonst in den OPs so anzutreffen ist, sucht man hier eigentlich vergeblich. Für mich war es das erste Mal, dass ich auch aktiv mit am Tisch stehen durfte. Das war aber kein Problem, denn mir wurde alles genau und geduldig erklärt. Man assistiert meistens bei den TEPs, aber auch bei den anderen Eingriffen, darf man sich oft mit einwaschen, um für eine bessere Sicht mit am Tisch zu sein. Zur Mittagszeit wird im OP kostenfreies Essen bereit gestellt.

Auf Station war ich insgesamt nur eine Woche eingeteilt. Dort gibt es für Famulanten nicht all zu viel zu tun. Man kann sich mit den Schwestern absprechen, dass man für sie morgens die Blutabnahmen erledigt oder wenn Viggos benötigt werden, darf man auch diese legen. Ansonsten geht man mit dem Stationsarzt auf Visite und macht gemeinsam die Entlassungen. Mittags ist ausreichend Zeit, um im Restaurant zu essen. Hierfür erhält man von der Personalabteilung kostenlos Märkchen. Die Stimmung auf Station und auch der Kontakt zur Pflege war durchweg sehr angenehm. Positiv aufgefallen ist mir außerdem, dass die meisten Patienten im Haus sehr zufrieden sind und man bekommt regelmäßig Lob über die Arcus Klinik zu hören.

Sonst noch ein paar organisatorische Dinge: Mein Tag begann meistens mit der Frühbesprechung um 7 Uhr und endete je nach OP-Programm zwischen 15 und 16 Uhr. Die Frühbesprechung ist allerdings kein Muss (wenn man im OP geplant ist). Ich habe sie mir interessehalber aber trotzdem angehört. Auf dem Klinik Parkplatz darf man leider nicht kostenfrei parken. Da die Klinik aber im Industriegebiet liegt, gibt es in der Umgebung genügend Parkmöglichkeiten und man muss dann eben ein paar Minuten laufen.
Bewerbung
Ca. ein halbes Jahr im Voraus über das online Bewerbungsportal
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1