Famulatur Orthopädie in Klinikum Dortmund (9/2024 bis 10/2024)

Krankenhaus
Klinikum Dortmund
Stadt
Dortmund
Station(en)
Erwachsenen-/Kinderstation
Fachrichtung
Orthopädie
Zeitraum
9/2024 bis 10/2024
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die Famulatur hat mir allgemein sehr gut gefallen. Un 7:30 ging es los mit der Visite, danach Frühbesprechung um 8 Uhr. Man konnte im Prinzip frei wählen, ob man in den OP, in die Sprechstunden, auf Station oder in die Patientenaufnahme geht.
Je nachdem mit wem man mitgelaufen ist, durfte man auch viel selber machen und es wurde oft erklärt. Im OP ist man oft Hakenhalter, darf aber auch mal nähen oder ist besonders im Kinder-Op oft die 1. Assistenz.
Wichtig für den OP: stellt euch vor und sagt, ob ihr schon OP-Erfahrung habt, dafür sind die OTAs sehr dankbar und verständnisvoll. Auf Station macht man Basics wie Blutentnahmen, Viggos, Drainagen ziehen usw. Das hält aber in Grenzen, weil auch 2 liebe PAs da sind :). Unterricht gibt es eigentlich nur für Wittener Studenten, da darf man aber als "Normal-Famulant" auch dran teilnehmen. Außerdem gibt es einen Nachtkurs und jederzeit die Möglichkeit mit den Materialien zu üben. Wenn viele Studenten da sind, muss man sich gut verteilen, damit man auch die ein oder andere OP sieht und nicht immer in der Sprechstunde sitzt. Für die meisten TEPs gibt es Bezahlstudenten, da muss man manchmal Glück haben, um dabei sein zu können.1-2 mal die Woche kann man auch beim Neugeborenultraschall zugucken und selber schallen. Man kann auch auf die Kinderstation gehen und eventuell mal nen Gips sägen oder dort Aufklärungen mitmachen. Die Pflege und die Ambulanzdamen waren immer sehr freundlich und offen für alle Fragen (zb wenn es darum ging, uns die Umkleide aufzuschließen, man hat als Student keinen eigenen Schlüssel dafür und es gibt auch nur eine Karte für den Op). Wenn man wollte, konnte man auch den Spätdienst begleiten und dafür den nächsten Tag freimachen. Die Ortho hat tatsächlich gar nicht so viele Fälle in der Notaufnahme, da das meiste eher ins Klinik-Zentrum Nord gehört. Trotzdem kann man in der Notaufnahme mithelfen. Es kann mal passieren, dass auf Station oder in der Sprechstunde viel los ist und man sich etwas verloren fühlt, aber damit ist man nicht alleine. Man muss zwischendurch nach Arbeit suchen, kann aber auch selbständig einfach Pause machen und kostenlos zu Mittag essen.
Wenn man mal früher weg muss, oder später kommt ist das in der Regel auch kein Problem.
Ist also ne klare Empfehlung und ne Erfahrung wert :)
Bewerbung
5 Monate im Voraus, geht aber sicherlich auch später
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Nahtkurs
Repetitorien
Tätigkeiten
Notaufnahme
Mitoperieren
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
2
Stimmung Klinik
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Lehre auf Station
2
Insgesamt
2

Durchschnitt 1.8