Famulatur Radiologie in Universitaetsklinikum Bonn (9/2024 bis 10/2024)

Krankenhaus
Universitaetsklinikum Bonn
Stadt
Bonn
Station(en)
Operative Fächer und Internistische Fächer
Fachrichtung
Radiologie
Zeitraum
9/2024 bis 10/2024
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Bonn
Kommentar
Das Team war sehr freundlich und hat mich und eine weitere Famulantin sehr kollegial aufgenommen.
Wir haben die ersten Tage bei den Operativen Fächern in der Röntgen Diagnostik zugeschaut.
Man wurde intensiv auf die Beurteilung besonders vom Röntgen Thorax vorbereitet.
Man kann sicher auch fragen, ob man mal beim Röntgen oder CT zuschauen kann. Ansonsten sitzt man überwiegen im Raum mit den PCs bei der Auswertung.
Wir durften immer erst selber schauen und überlegen und haben es dann mit den Assistenzärzt*innen besprochen.
Es gibt auch Übungsfälle die man sich angucken kann.
1-2x die Woche kann man mit zur Fortbildung bzw. zum Unterricht der PJler*innen.
Generell kann man relativ selbstständig entscheiden was man sich anguckt und ob man bei den Röntgenbildern oder CT Bildern zuschaut.
Für MRT-Auswertung muss man wahrscheinlich auch einfach nochmal gesondert nachfragen, dass habe ich selber nicht gemacht, weil mir die Basics erstmal am wichtigsten waren in 2 Wochen Famulaturzeit.
Ich war dann noch 1 Woche bei den Internistischen Fächern. Dort wird man gefragt, ob man die Aufklärung/Fragebögen fürs CT
machen würde und den Pat*innen Zugänge legt. Es wurde aber auch gesagt, dass man darauf achten soll nicht nur das zu machen. Ich habe ganz am Anfang Interesse an den Interventionen mitgeteilt und mich hat ein Oberarzt dann zu vielen Interventionen [(Mini-) Port-Anlage, Stents für TIPS, Punktionen von Leber/Lunge, u.a.] mitgenommen sobald ich mit den meisten Aufklärungen und Zugängen fertig war. Bzw ich konnte auch immer Bescheid geben und dann hat das jemand von den Assistenzärzt*innen übernommen.
Ich war mindestens 5x mit im Schockraum und konnte beim eFast und der CT Diagnostik zuschauen.
Wenn ich mich im eFast schon sicher gefühlt hätte, hätte ich es auch selber durchführen können. (also am besten vorher einen Kurs im Skillslab machen ;))
Am letzten Tag durfte ich dann bei einer Mini-Port-Anlage assistieren.
Bewerbung
3 Monate vorher per Mail an Radiologie.Lehre@ukbonn.de
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Poliklinik
Punktionen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1