Wenn man sich für das Feld der Kinder- und Jugendpsychiatrie interessiert, kann ich einem eine Famulatur in der Berner KJP sehr empfehlen. Sowohl die Vorbereitung als auch der Aufenthalt an sich waren sehr gut organisiert. Die Stimmung auf Station ist sehr gut - es sind alle bis zur Chefetage per Du miteinander und man wird sofort sehr freundlich aufgenommen.
Ich war auf Station Transit (Suizidpräventionsstation) eingeteilt. Jedoch ist es jederzeit nach Absprache möglich auch mal in die anderen Bereiche wie das Notfallzentrum (geschützte Station) oder auch auf die Kinderstationen zu wechseln.
Der Tag beginnt immer um 8.15 Uhr mit dem Morgenrapport. Danach stehen entweder verschiedene Teambesprechungen, Visiten, Therapien oder Ähnliches auf dem Plan, bei denen man eigentlich immer dabei sein durfte bzw. auch nach ein bisschen Zeit Dinge wie Aufklärungen oder Anordnungen selber gemacht hat.
Die Mittagspause ist dort allen sehr heilig und so geht man jeden Tag um 12 Uhr gemeinsam für eine Stunde Mittagessen. Man bekommt als Famulant das Essen vergünstigt (zwischen 6 und 9 CHF).
Nachmittags standen dann oft Untersuchungen auf dem Plan, die man auch sehr schnell eigenständig und ohne Aufsicht übernommen hat.
Generell ist alles sehr gut durchgeplant und man kann sich in dem Outlook Kalender einfach aussuchen, wo man gerne mal mit hingehen möchte (egal ob bei den Ärzten, Psychotherapeuten oder Sozialarbeitern).
Zudem gibt es jede Woche (online) Fortbildungen an denen man sehr gerne teilnehmen kann. Zudem sind zwei Assistenzärzte für die Unterassistenten zuständig. Diese geben sich sehr viel Mühe, veranstalten selber alle 2 Wochen Teachings und sind immer für Fragen ansprechbar.
Direkt neben der KJP befindet sich das gut ausgestattete Personalwohnheim, in dem ein Zimmer pro Monat ca. 500 CHF Franken kostet. Bern ist eine super lebenswerte Stadt! Nach dem Dienst kann man bei gutem Wetter in der Aare oder in den kostenfreien Bädern der Stadt schwimmen gehen oder am Wochenende in die Berge des Berner Oberlands fahren (Klettern, Wandern etc.). Von der Klinik erhält man zusätzlich zu dem Lohn einen 200CHF Gutschein für die SBB sowie eine deutliche Vergünstigung auf das Bike-Sharing, was super praktisch ist!