Sehr liebes Team vom Primar bis zu den Turnusärzten, mit familiärem Arbeitsklima, für Studenten perfekt, um das Fach näher kennenzulernen.
Ich habe mich hier sofort wohl gefühlt. Man muss nie lange fragen, sondern wird automatisch mitgenommen und als (zukünftiger) Kollege wertgeschätzt.
Tagesablauf (wie bereits in einer früheren Bewertung beschrieben):
- Morgenbesprechung um 7 (davor konnte man ab 6:30 im Speisesaal frühstücken, aber auch nach der Besprechung gab es schnell noch Kaffee, Brötchen bzw. aufgrund der Jahreszeit auch mal Plätzchen ;) )
- Visite
- danach Ambulanz oder OP
- Mittagsbesprechung um 12:30
- Mittagessen bzw. Dienstende gegen 13:00
Was die Arbeitszeiten und freie Tage angeht ist das recht flexibel (einfach mit einer OA/ einer OÄ absprechen, der/die für uns zuständig ist).
Tätigkeiten: Man kann sich den Tag so gestalten wie man möchte. Mal war ich in der Ambulanz, mal in der Schwangeren- oder Pränatalambulanz, im Kreißsaal, im OP oder auf Station.
Am 1. Tag (Montag) findet eine verpflichtende Hygiene-Schulung statt, am 2. Tag (Dienstag) gibt es eine OP-Einschulung (verpflichtend, wenn man im OP-Assistieren möchte – also für uns Gynis quasi ein Muss)
Unterkunft & Verpflegung: kostenlose Unterkunft im Wohnheim "St. Elisabeth" am KH-Gelände (mit Gemeinschaftsbad und -küche, alles vorhanden, was man braucht)
Frühstück, Mittag- und Abendessen für Famulanten kostenlos (3 Mahlzeiten/Tag, auch am Wochenende)
Außerdem gibt es eine Aufwandsentschädigung für Famulanten in Höhe von ca. 500€ für 4 Wochen ;)
Fazit: Insgesamt also eine schöne lehrreiche, aber entspannte Famulatur in einem kleinen Haus. Aber gerade deshalb kann man viel mithelfen. Hat mir sehr gut gefallen, kann es nur empfehlen und komme gerne wieder!
P.S. Mit der Zeit merkt man, mit welchen Ärzten man sich besser versteht und an die hängt man sich einfach dran. Egal ob Assistenz- oder auch Oberärzte, es wird wirklich darauf geachtet, dass man immer miteinbezogen wird.
Bewerbung
paar Monate vorher, bestimmt auch kurzfristiger möglich
Die Bewerbung läuft absolut unkompliziert über Fr. Spitzwieser, die jede Frage sowohl per Mail als auch vor Ort beantworten konnte. Sie ist die Ansprechpartnerin für alles, was drumherum passiert, sei es Bewerbung, Schlüssel, Telefon, Zimmer, usw.
Der Schlüssel fürs Wohnheim lag ab Freitag 24/7 an der Pforte im Krankenhauseingang und ich konnte ihn jederzeit abholen.