Famulatur Notfallmedizin in Chirurgisches Klinikum Muenchen Sued (7/2024 bis 8/2024)

Krankenhaus
Chirurgisches Klinikum Muenchen Sued
Stadt
Muenchen
Station(en)
ZNA
Fachrichtung
Notfallmedizin
Zeitraum
7/2024 bis 8/2024
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Jena
Kommentar
Meine Famulatur war sehr gut organisiert, am ersten Tag wurde mir von Frau Schrank alles gezeigt und erklärt und dann hat sie mich in die ZNA gebracht. Dort herrscht grundsätzlich eine gute Stimmung und vor allem die Stimmung zwischen PflegerInnen und ÄrztInnen ist sehr gut! Man sollte sich schon bei allen persönlich vorstellen, aber es war auch keiner der PflegerInnen beleidigt, wenn man es mal vergessen hat. Sie waren sehr hilfsbereit und haben sich gefreut, wenn man Ihnen mal das Blut abnehmen oder Flexülen-Legen abgenommen hat, grundsätzlich ist das aber deren Aufgabe und es wird nicht von einem erwartet, dass man es übernimmt. Wenn man aber etwas üben will, muss man dem Pflege-Team nur Bescheid sagen und sie rufen einen, wenn ein Patient kommt, bei dem man es machen kann.
Auch die ÄrztInnen sind alle sehr nett und man wurde von Ihnen als Teammitglied wahrgenommen.

Pro:
- durch Selbstinitiative darf man viel selbst machen, angefangen von Erstanamnese, Körperliche Untersuchung bis zum Brief-Schreiben; mit den ÄrztInnen bespricht man dann den / die PatientIn und plant das weitere Vorgehen; hierdurch hat man auch das Gefühl wirklich eine Hilfe zu sein
- wenn man Interesse zeigt, besprechen die ÄrztInnen viel mit einem und erklären auch viel, Fragen waren immer erwünscht
- regelmäßig kleines "Teaching" wenn Zeit war, v.a. die Interpretation von Röntgenbilder
- Nähen lernen und üben; die ÄrztInnen haben es einen von sich aus angeboten uns nähen zu lassen; zunächst habe ich es unter Aufsicht gemacht, später dann auch allein
- Möglichkeit beim NEF mit zu fahren, fragt gleich am Anfang der Famu danach und kümmert euch, es läuft über einen der OA in der Anästhesie; es war eine sehr lehrreiche und tolle Erfahrung!
- regelmäßiges PJ-Teaching für das man immer freigestellt wurde
- individuelle Arbeitszeiten, wenn man früher gehen musste, war das nie ein Problem und auch wenn wenig los war, wurden wir immer früher nach Hause geschickt; die ÄrztInnen haben alle großes Verständnis dafür, dass man seine Ferien genießen möchte
- generell sehr individuell gestaltbar, je nachdem wie viel Interesse man zeigt
- kleines Klinikum, man lernt schnell die KollegInnen kennen und fühlt sich als Teammitglied

Contra:
- es ist ein rein chirurgisches Klinikum, weshalb auch nur chir. Fälle in die Notaufnahme kommen, da ich als Famulantin aber sowieso noch nicht wirklich viel praktische Erfahrung hatte, war das völlig okay. So waren es häufig ähnliche Fälle (v.a. Frakturen, Wunden, Appendizitis, etc.), sodass man schnell die Notfall-Anamnese für die einzelnen Fälle und die dazugehörige orientierende Untersuchung beherrschte und schnell selbstständig arbeiten konnte. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass kein ACS, Schlaganfall oder ähnliches kommen
- in der NA wechseln die AssistenzärztInnen relativ häufig, sodass man sich regelmäßig neu darauf einstellen muss, aber es sind alle nett und freuen sich über die Unterstützung und haben durchweg alle viel Verständnis
- gegen Ende waren wir 3 PJlerInnen und 2 FamulantInnen was einfach viel zu viel war, teilweise waren wir zu 5. bei den Pat. was weder uns einen Lerneffekt gebracht hat noch für die Pat. angenehm war oder wir saßen nur rum. Es sollten eher 2, maximal 3 PraktikantInnen in der NA sein; das ist mein einziger wirklicher Kritikpunkt!

Zusammengefasst: Ich kann eine Famulatur in der ZNA nur empfehlen! Vor allem den Tag beim NEF sollte jeder wahrnehmen!
Bewerbung
Direkt bei der Chefarztsekretärin (in meinem Zeitraum: Frau Schrank), hat bei mir noch relativ kurzfristig (Mai 2024) geklappt, würde aber grundsätzlich eher min. 6 Monate vorher anfragen, da München sehr beliebt ist.
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Stimmung Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.07