Da ich etwas dänisch spreche, hat mir die Famu in Hjørring sehr viel Spaß gemacht, der Umgang miteinander ist einfach ganz anders als in Deutschland. Sicher ist eine Famu auch ohne Dänischkenntnisse möglich, da Dänen ja gutes Englisch sprechen, dann würde ich vielleicht nicht unbedingt die urologische Station empfehlen, da hier hauptsächlich Sprechstunden laufen. Operiert werden nur kleinere benigne Sachen, immerhin durfte ich die ein oder andere Zirkumzision nähen, bei transurethralen Eingriffen kann man dann zugucken oder schnacken.
Andererseits kommt die ausbildungsverantwortliche Oberärztin Katja aus Deutschland, was den Kontakt bestimmt einfacher macht. Katja hat sich um die Organisation gekümmert und sogar einen Plan erstellt, wann ich bei welchem Arzt eingeteilt bin, das war richtig gut, und natürlich hat sie mir auch gerne viel erklärt.
Großer Vorteil war, dass ich auf dem Gelände unkompliziert ein Zimmer umsonst gestellt bekommen habe, dafür war Dorthe Ræstad in meiner Zeit zuständig, der ich einfach per Mail mitteilen konnte, in welchem Zeitraum ich da war. Das Zimmer bietet mit eigenem Bad natürlich nur das nötigste.
Die Gegend ist im Sommer richtig schön, Westküste und Ostküste zum Beispiel lassen sich mit dem Zug gut erreichen.
Bewerbung
Auf der Website vom Regionshospital Nordjylland gibt es eine Liste mit "ausbildungsverantwortlichen Oberärzten" (uddannelsesansvarlige overlæger) in Hjørring (oder eben anderen Krankenhäusern in der Gegend), davon hab ich in zwei Fachrichtungen jemanden angeschrieben und von der Uro eine Antwort bekommen.
Ich habe mich 9 Monate vorher beworben, mit etwas Glück geht das bestimmt auch kurzfristiger.