Famulatur Notfallmedizin in Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg (8/2024 bis 8/2024)

Krankenhaus
Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg
Stadt
Neubrandenburg
Station(en)
ZNA
Fachrichtung
Notfallmedizin
Zeitraum
8/2024 bis 8/2024
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Rostock
Kommentar
Ich kann mich bei meiner Bewertung den übrigen Famulaturberichten nur anschließen.
Meine Famulatur in Neubrandenburg habe ich sehr gut in Erinnerung.
Zu Beginn war auch ich wegen der fehlenden Erfahrung, den ganzen neuen Abläufen in der ZNA und dem ständig wechselnden Team etwas überfordert, was sich jedoch durch die gute Betreuung der Ärzte und Ärztinnen schnell gelegt hat.
Schnell bekam ich eigene Patient*innen, die ich mit etwas Unterstützung anamnestisch befragen sowie untersuchen durfte und das Dokumentieren in den ZNA-Briefen lernen konnte. Ein großer Dank geht nochmal raus an Frau Al Madiab, Frau Biernat und Herrn Chelleh, die mir in dem Monat viel Vertrauen, Autonomie und hilfreiche Tipps entgegengebracht haben.
Besonders hervorheben möchte ich auch nochmal die Lehrvorträge vom Ltd. OA Fleischer, die EKG Befunde, Intoxikationen sowie Radiologische Bilder von der ZNA beinhalteten. Das ist alles überhaupt nicht selbstverständlich, also nochmal vielen Dank!
Die ZNA in Neubrandenburg hat ein sehr großes Einzugsgebiet. Dementsprechend groß ist auch die Riege an unterschiedlichen Krankheitsbildern. Vom kreisrunden Haarausfall bis hin zur Versorgung von schweren Polytraumata habe ich in 30Tagen viel miterleben und lernen dürfen. Im Nachhinein würde ich die Famulatur doch zu einem späteren Zeitpunkt des Studiums empfehlen. Nach dem 6. Semester haben mir noch viele Grundlagen von bestimmten Krankheitsbildern v.a. der Inneren Medizin und Neurologie sowie der radiologischen Bildgebung gefehlt.

Im Vorfeld bin ich über die Personalabteilung an ein WG Zimmer in unmittelbarer Nähe zur Klinik gekommen. Das Leben und Arbeiten in einer bisher fremden Stadt ist auch ein Erlebnis, dass ich nicht missen möchte. Die Oststadt Neubrandenburgs ist nicht das schönste Viertel, doch konnte ich in der Freizeit dort gut spazieren gehen oder ab und zu zum Tollensesee fahren.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr froh, dass ich über meinen Schatten gesprungen bin und die Famu in einer mir bis dahin fremden Stadt gemacht habe. Vielen Dank ans ganze Team
Bewerbung
Sehr unkompliziert 3/4Monate vorher über die Kontakte von der Website. Mein Ansprechpartner war Herr Hippel.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.07