Hatte eine wirklich gute Zeit auf der Gastroenterologie im Sana Klinikum Lichtenberg. Alle Ärzt*innen und die Pflege waren wirklich nett und es war gute Stimmung auf der Station.
Um 7:45 war immer dei Morgenbesprechung, danach ging´s auf die Station und ich hab alle Blutabnahmen gemacht und ab und zu Mal auch einen Zugang gelegt, bzw. es versucht. Wenn ich es nicht geschafft hab, haben das die KPJ-Student*innen übernommen oder der Stationsarzt, der mir dann auch Tipps gegeben hat. Ich bin damals immer mit einem Assistenzarzt (Dr. Köhler) mitgegangen, der wirklich super wqar. Er hat mir vieles erklärt und auch machen lassen (Anamnese, Patient*innen untersuchen und aufnehmen).
Ich war hauptsächlich auf der Station, man konnte auch runter in die Endoskopie (einfach fragen), dort warten auch alle super nett und haben viel erklärt oder zum Ultraschall. Einmal in der Woche gab´s auch eine Radiobesprechung, wo ich mich dazugesetzt hab und es würden unterschiedliche Bilder besprochen.
Am ersten Tag zeigt einem auch die Sekretärin von der Station das Gelände und führt einen ein bisschen herum, was sehr hilfreich war! Kleidung bekommt man gestellt, Essen kann man in der Mensa auch, aber ohne Verünstigung, was dann schon so ca. 7-8 Euro pro Essen sind.
Alles in allem, kann ich eine Famulatur dort nur empfehlen, ich konnte viel Blutabnehmen und Zugänge legen üben und hab viel gelernt + alle Leute dort waren wirklich freundlich.