Famulatur Gynäkologie in Klinikum Darmstadt (9/2024 bis 10/2024)

Krankenhaus
Klinikum Darmstadt
Stadt
Darmstadt
Station(en)
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachrichtung
Gynäkologie
Zeitraum
9/2024 bis 10/2024
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Famulaturbewertung – Gynäkologie (Sommer 2024)
Meine Famulatur in der Gynäkologie war eine rundum positive und lehrreiche Erfahrung. Die Organisation der Famulatur war hervorragend, insbesondere durch die Studierendenbeauftragte Frau Brandt. Schon zu Beginn wurden wir durch eine Einführung in das Kleidersystem und einen Rundgang zu den wichtigsten Orten des Krankenhauses optimal vorbereitet. Zusätzlich wurde pro Tag ein kostenloses Mittagessen in der Kantine zur Verfügung gestellt, was ich sehr geschätzt habe. Bei Fragen oder möglichen Problemen stand immer ein Ansprechpartner zur Verfügung, was eine sehr angenehme und unterstützende Atmosphäre geschaffen hat.

Im gesamten Krankenhaus wurde großer Wert auf einen freundlichen Umgang miteinander gelegt – alle wurden stets mit einem Lächeln begrüßt, was das Arbeiten dort umso angenehmer machte.

Stationserfahrung und Zusammenarbeit:
Das gesamte Team – von den Assistenzärzten bis hin zum Chefarzt – war äußerst nett, offen und hilfsbereit. Trotz des oft hohen Arbeitsaufkommens wurde sich immer Zeit genommen, um Erklärungen zu geben und Fragen zu beantworten. Diese Unterstützung hat es mir ermöglicht, fachlich enorm zu profitieren.

Täglicher Unterricht und Weiterbildung:
Ein fester Bestandteil war der tägliche Unterricht im Rahmen der Frühbesprechung. Jeden Morgen hielt der Chefarzt eine halbstündige Fortbildung, die aus Fallvorstellungen, kurzen Vorträgen und Wiederholungen theoretischer Inhalte bestand. Dies bot eine sehr gute Gelegenheit, mein Wissen kontinuierlich zu vertiefen und Einblicke in die klinische Praxis zu erhalten.

Vielfältige Einsatzbereiche:
Die Famulatur bot eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Neben der Stationsarbeit konnte ich Erfahrungen in den Sprechstunden, der Schwangerenambulanz und auf der Entbindungsstation sammeln. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, bei verschiedenen Operationen (laparoskopischen und laparotomischen Eingriffen) zu assistieren. Hierbei ist zu beachten, dass der Chefarzt sehr detaillierte Fragen zur Anatomie stellt, weshalb eine gute Vorbereitung empfehlenswert ist. Auf der Entbindungsstation war es besonders hilfreich sich an die Hebammen zu wenden, da sie viel Wissen weitergegeben und einen umfassenden Einblick in die Geburt eines Kindes gegeben haben.

Fazit: Insgesamt war die Famulatur eine tolle und lehrreiche Erfahrung, die meine Erwartungen weit übertroffen hat. Die Kombination aus einer hervorragenden Organisation, einem wertschätzenden Arbeitsklima und vielen fachlichen Lernmöglichkeiten macht diese Abteilung absolut empfehlenswert. Ich hoffe sehr, im PJ wiederkommen zu dürfen!
Bewerbung
6 Monate
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.07