Klinik für plastische und rekonstruktive Chirurgie
Fachrichtung
Plastische Chirurgie
Zeitraum
1/2025 bis 1/2025
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Meine Famulatur in der plastischen und ästhetischen Chirurgie hat mir sehr gut gefallen. Der Tag beginnt gegen 7:45 Uhr mit einer Frühbesprechung, in der alle Patienten für den anstehenden Tag besprochen werden. Die Famulanten und PJ-ler können sich in der Regel selbstständig aufteilen und entscheiden, wer mit in den OP geht oder auf Station bleibt. Im OP hat man je nach Art der Operation die Möglichkeit, am Tisch zu assistieren und übernimmt teilweise auch die erste Assistenz. Fragen sind stets willkommen und werden immer freundlich beantwortet, und auch im OP herrscht eine sehr angenehme und kollegiale Atmosphäre. Der Stationsalltag startet mit einer gemeinsamen Visite aller Patienten, bei der man wertvolle Einblicke in die Wundversorgung gewinnen kann. Neben den Blutabnahmen kann man bei Verbandswechseln helfen und auch über längere Zeit eigene Patienten betreuen. Zusätzlich zur Stationsarbeit finden regelmäßige Sprechstunden statt, in denen man die Patienten sowohl prä- als auch postoperativ kennenlernt. Auch hier kann man bei Verbandswechseln, der Dokumentation, dem Fadenzug oder der Sonographie mithelfen und selbst aktiv werden. Der Tag endet in der Regel gegen 15:45 Uhr mit einer Nachmittagsbesprechung.
Das Team hat mich während meiner kurzen Famulatur ausgesprochen herzlich aufgenommen und sich wirklich bemüht, mir auch im teils stressigen Stationsalltag alle Fragen zu beantworten und mir möglichst viel zu zeigen. Wenn man sich aktiv einbringt und Engagement zeigt, darf man besonders im OP sehr viel mithelfen, was weit über „nur Haken halten“ hinausgeht. Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Journal Clubs Kurzvorträge zu erstellen, die dann vor dem Team während der Besprechungen gehalten werden. Die Themen sind dabei vor allem praxisorientiert und beziehen sich auf Aspekte, die eine direkte Umsetzung in der Klinik finden sollen, sodass der Beitrag für alle Beteiligten wirklich nützlich ist. Während meiner gesamten Famulatur habe ich mich immer wohlgefühlt und hatte kontinuierlich das Gefühl, als wertvolles Teammitglied geschätzt zu werden. Für einen umfassenden Einblick in die plastische und rekonstruktive Chirurgie kann ich eine Famulatur oder ein PJ bei Dr. Mannil sehr empfehlen.
Bewerbung
Bewerbung per Mail an das Sekretariat
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen Blut abnehmen Chirurgische Wundversorgung Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Mitoperieren Patienten aufnehmen Patienten untersuchen Braunülen legen