Das Tertial auf der Anästhesie in Korneuburg ist absolut empfehlenswert! Korneuburg hat insgesamt 6 OPs (Uro, Gyn, Unfall, Chirurgie, Not-OP und tagesklinisch). Pro Tertial sind 2 KPJler vorgesehen. Gleichzeitig hat man mit Dr. Kalser und Dr. Wernert auch 2 Mentoren. Beide sind vom ersten Tag an unglaublich bemüht gewesen, dass die eigenen Wünsche und Bedürfnisse ans Anästhesie Tertial erfüllt wurden und man sich sofort im Team wohl gefühlt hat. Ganz allgemein wahnsinnig tolles und sympathisches Team vom Primar bis zur OP-Pflege! Zu den Tätigkeiten: Morgenbesprechung um 7:40, dauert bis 8 Uhr, in der das tägliche OP-Programm durchgesprochen wird. Jeden Montag gibt es eine verlängerte Morgenbesprechung mit einer Fortbildung (pro 8 Wochen müssen auch KPJler 1 Fortbildung im Rahmen der Morgenbesprechung halten). Danach teilt man sich je nach OP Programm oder bevorzugtem Arzt/Ärztin in den gewünschten OP auf. Hier darf man unter Aufsicht so gut wie alles auch selber machen: Einleitung mit Beutel-Maske Beatmung, Larynxmaske, Intubation, Arterie stechen, Spinale stechen, Plexus stechen, etc.). Dienstende ist immer um 13:30, wobei es kein Problem ist, wenn man mal früher gehen muss. Auch auf der Intensivstation kann man eine Woche verbringen, wobei hier der Lerneffekt natürlich auch stark davon abhängig ist, wieviele PatientInnen dort gerade liegen. Kurz noch allgemein zum KPJ in Korneuburg: 2x im Monat muss einen Dienst machen, bei dem man idR dem Internisten zugeteilt ist. Pro Dienst bekommt man 2 Tage frei. 1-2x im Monat ist man darüber hinaus in der Präanästhesie Ambulanz zum Statuieren und Kurvenschreiben eingeteilt. Zu guter Letzt: Wahnsinnig gutes Essen, gratis und man kann sich soviel nachholen, wie man will!
Bewerbung
1,5 Jahre im Voraus
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Punktionen