Famulatur Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Essen (8/2024 bis 9/2024)

Krankenhaus
Universitaetsklinikum Essen
Stadt
Essen
Station(en)
A2, A3
Fachrichtung
Augenheilkunde
Zeitraum
8/2024 bis 9/2024
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Im Rahmen der ambulanten Famulatur wurde ich vom Ärzte- und Pflegeteam sehr nett aufgenommen. (Am besten bei jedem vorstellen, auch bei der Pflege.)
Hauptsächlich war ich in der Notfall-Kabine und durfte mit den Patienten Anamnese-Gespräche führen und sie unter Aufsicht untersuchen, sei es mit der Spaltlampe oder mit dem Augenspiegel (Funduskopie). Auch durfte ich im Fotolabor mit zuschauen, bspw. bei der Fluoreszenz-Angiographie oder optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) und im Nachhinein mit den Ärzten die Bilder auswerten.
Ab und zu wurde gewünscht, dass man Blut abnimmt - ja, auch in der Augenheilkunde nimmt man Blut ab xD - oder Zugänge legt, entweder bei der Pflege oder auf Station.
Das Einzige, was ich bemängeln kann ist, dass man leider merkt, dass die Organisation in der Ambulanz nicht gut geregelt ist, weshalb man einerseits kaum Kontakt mit den Fach- oder Oberärzten hat und teilweise lange auf ihnen warten muss. Die Wartezeit auf den Fach- oder Oberarzt konnte ich aber gut nutzen, indem man dem eingeteilten Assistenzärzten Fragen stellen konnte bzgl. den Krankheitsbildern oder Vorgehen von OPs etc. (Oder du gehst in der Zwischenzeit in die Mensa. ;D)
Neben der Ambulanz war ich auch - auf Nachfrage - einige Male im OP, in der Kindersprechstunde freitags, auf Station (A2/A3) und auf der Sehschule im 5. Stock.
Ich war für 30 Kalendertage da, meines Erachtens würden 15 Tage völlig ausreichen(, und die anderen 15 Tage bspw. in der HNO-Ambulanz direkt nebenan anknüpfen), aber mit dem angenehmen Team gingen auch die 30 Tage sehr schnell um.
Also insgesamt eine positive Erfahrung, aber hier sollte man auf jeden Fall etwas Eigeninitiative mitbringen!
**Der Einfachheit halber wurde die männliche Form verwendet, die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen.**
Bewerbung
Habe mich ein halbes Jahr vorher gemeldet, denke aber, dass es auch kurzfristig möglich sein sollte.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Poliklinik
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
2
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.27