Im Juli 2024 hatte ich das große Glück, an der Costa del Sol in Spanien die bislang schönste und lehrreichste Famulatur zu absolvieren – eine Erfahrung, die in jeder Hinsicht unvergesslich war und wohl auch von zukünftigen schwer zu übertreffen sein wird. Durch Zufall stieß ich im Jahr zuvor auf mehrere begeisterte Erfahrungsberichte, die mich neugierig machten. Da ich den Sommer gerne in Strandnähe verbringe, erschien mir die Kombination aus Krankenhauspraktikum und Meer als ideale Option. Also schrieb ich Roberto, dem Gründer des „German Dream Team“, eine E-Mail. Nach kurzem Zögern und dem Gedanken „Was, wenn es doch nicht das Richtige für mich ist?“, sagte ich schließlich zu.
Zunächst möchte ich ein paar Worte zu Roberto und dem „German Dream Team“ verlieren, die diese vier Wochen für mich möglich gemacht haben. Roberto ist ein erfahrener Anästhesist und leidenschaftlicher Mentor, der uns Studenten durch seine Dienste in verschiedenen Kliniken rund um Marbella und Málaga mitnimmt. Von Anfang an fühlte ich mich willkommen und nie fehl am Platz – ein Kontrast zu vielen klassischen Famulaturen in Österreich oder Deutschland. Im Bereich der Anästhesie erklärte er uns die wichtigsten Grundlagen, sodass wir Schritt für Schritt selbst mehr Hand anlegen konnten. Dabei festigte ich nicht nur bereits gelerntes Wissen, sondern konnte auch neue praktische Fähigkeiten erlernen.
Jeden Tag arbeiteten wir in unterschiedlichen Kliniken und konnten so Operationen aus verschiedensten Fachrichtungen miterleben. Von Gynäkologie, Urologie und Allgemeinchirurgie bis hin zu Gastroenterologie, IVF und plastischer Chirurgie. Besonders für Studierende, die sich noch unsicher sind, welches Fach sie am meisten interessiert, ist diese Famulatur ideal. Man kann jederzeit von einer Seite des Vorhangs auf die andere wechseln und so die verschiedensten Dinge zu sehen. Ich durfte mich mehrfach einwaschen, assistieren und sogar selbst nähen.
Die perfekte Balance zwischen „Arbeit“ und Freizeit – sprich: Zeit am Strand und in der Sonne – war traumhaft. Über eine App erhielten wir immer aktuelle Infos darüber, wann und wo OPs stattfanden. Dadurch wurde die Zeit im Krankenhaus optimal genutzt, ohne dass man untätig herumsitzen musste. So verbrachten wir die Pausen zwischen zwei Eingriffen das ein oder andere Mal am Strand direkt vor der Klinik.
Während der gesamten vier Wochen hatte ich keine einzige unangenehme Situation mit Enfermeras (Pflegerinnen) oder anderen Ärzt:innen. Alle waren offen, herzlich und freuten sich über interessierte neue Gesichter. Spanischkenntnisse auf Grundniveau sind Voraussetzung – was auch sinnvoll ist, da es ohne schwierig wäre. Roberto selbst hat teils deutsche Wurzeln und war daher stets als Übersetzer zur Stelle. Dennoch wurden wir ermutigt, so viel Spanisch wie möglich zu sprechen, was meine Sprachkenntnisse deutlich verbessert hat.
Für alle Anästhesie-Interessierten – so wie ich es war und definitiv immer noch bin – ist diese Famulatur ein absoluter Glücksgriff. Von Zugängen über das Bedienen der Narkosemaschine bis hin zur Intubation durften wir alles selbst ausprobieren. Darüber hinaus konnten wir zahlreiche Spinalanästhesien und ultraschallgezielte Nervenblöcke beobachten. Robertos Umgang mit seinen Patient:innen ist bewundernswert und perfekt um sich etwas für sich selbst abzuschauen.
Unterkunftsmöglichkeiten gibt es zwei: Entweder organisiert man sich selbst eine Bleibe (AirBnB, Hotel) oder wohnt bei einer Gastfamilie – meist bei Krankenschwestern oder Ärzt:innen. Ich kann Letzteres besonders empfehlen, da man dadurch direkt Anschluss findet. In manchen Fällen entstehen daraus sogar weiterführende Freundschaften.
Bisher war das Hospital Santa Elena in Torremolinos die „Homebase“ des Projekts. Durch einen Teamwechsel werden die Famulaturen künftig auf mehrere Kliniken in Málaga und Marbella ausgeweitet. Die Rahmenbedingungen bleiben unverändert – mit dem zusätzlichen Vorteil, noch mehr verschiedene Einrichtungen und Fachrichtungen kennenzulernen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich diese Famulatur jedem ans Herz legen möchte, der ein liebevolles Arbeitsklima, Sonne und Strand schätzt. Durch die Erfahrung und das Wissen von Roberto und dem gesamten Team hat man die Möglichkeit, in kurzer Zeit sehr viel wertvollers Wissen dazu zu gewinnen. Wer Interesse hat, kann sich auf der Website [www.german-dream-team.com](http://www.german-dream-team.com/) weiter informieren.
Bewerbung
Da die Famulatur extrem gefragt ist, sollte man sich 1-1,5 Jahre im Voraus bewerben.
Wichtig: Spanisch Kenntnisse
Website: www.german-dream-team.com