Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Das Team in der Urologie ist wirklich super nett. Man wird direkt integriert und fühlt sich wohl.
Morgens findet um 7 Uhr erstmal die Übergabe statt. Anschließend gehen alle zusammen auf Visite. Nach der Visite war oft noch Zeit um zusammen in der Cafeteria kurz zu frühstücken. Danach konnte ich mir aussuchen, ob ich mit in die Rettungsstelle, in den OP, auf Station oder in die Ambulanz gehe. Die erste Woche habe ich komplett in der Rettungsstelle verbracht. In der Rettungsstelle ist man zusammen mit einem der Assistenzärzte und man lernt super viel. Ich durfte die urologische Anamnese, körperliche Untersuchung, Sono machen und auch Das legen. Wenn alle Laborwerte da waren, hat man sich zusammen überlegt, wie es mit dem Pat. weitergeht. Am Ende der Woche durfte ich auch den Rettungsstellenarztbrief schreiben. In der zweiten Woche war ich hauptsächlich im OP. Wenn man viel chirurgisch sehen möchte und auch selber was machen möchte, ist man hier nicht richtig. Es sind hauptsächlich URS gewesen. 2 Mal gab es größere OPs, bei denen ich dann auch mit an den Tisch durfte und auch was machen konnte.
Mittags haben alle zusammen jeden Tag Pause gemacht und um 14:30 Uhr hat fand dann die Übergabe an den Dienst statt. Anschließend konnte man dann auch gehen.
Ich kann die Famulatur in der Urologie am UKB wirklich empfehlen.