Ich kann eine Famulatur in der ZNA Bad Soden sehr empfehlen!
Sowohl der Oberarzt, als auch die AssistenzärztInnen, die wöchentlich rotieren, geben sich in der Betreuung sehr viel Mühe und nehmen sich Zeit für Erklärungen, um Theorie zu besprechen oder praktische Fähigkeiten zu zeigen/dabei zu unterstützen. Alle Ärztinnen, die ich kennengelernt habe, waren sehr entspannt und sind mir immer auf Augenhöhe begegnet.
Ich durfte mir aussuchen, ob ich meine Zeit auf der internistischen und/oder chirurgischen Seite der ZNA verbringen möchte und bin letztendlich 4 Wochen bei den InternistInnen geblieben, da es mir dort so gut gefallen hat. Nachdem ich in den ersten Tagen erstmal nur mitgelaufen bin und das Computerprogramm ausführlich erklärt bekommen habe, durfte ich mir, je nachdem wie viel los war und je nach Krankheitsbild, PatientInnen alleine anschauen, die Anamnese und Körperliche Untersuchung machen, schonmal dokumentieren und anschließend den jeweiligen Fall mit einer/m der ÄrztInnen besprechen und vorschlagen, welche Diagnostik/Therapie/weiteres Vorgehen ich vorschlagen würde. Dadurch war der Lerneffekt bei den vielen verschiedenen Krankheitsbildern sehr groß und es hat viel Spaß gemacht, so selbstständig sein zu dürfen!
Außerdem durfte ich auch mal mit ins Herzkatheterlabor, mit zu einer Kardioversion gehen und - mein Highlight - einen Tag mit NEF fahren! :)
Ich war an den meisten Tagen von 8-15.30/16 Uhr da, habe gegen 12/13 Uhr eine halbe Stunde Pause mit den anderen FamulantInnen/PJlern/AssistenzärztInnen in der Mensa (sehr lecker und für FamulantInnen kostenlos) gemacht und konnte den Monat über für 10 Euro im Parkhaus des Klinikums parken.
Das einzige, das mir nicht so gut gefallen hat, war der Umgang einiger PflegerInnen mit mir - das waren aber wenige Ausnahmen und betrifft nicht alle.
Bewerbung
Ich habe mich 4-5 Monate im Voraus über das Sekretariat der ZNA (Frau Groß) beworben, das war sehr unkompliziert.