Famulatur Dermatologie in Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Luebeck (1/2024 bis 1/2024)

Krankenhaus
Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Luebeck
Stadt
Luebeck
Station(en)
B9
Fachrichtung
Dermatologie
Zeitraum
1/2024 bis 1/2024
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die Dermatologie in Lübeck kann ich nicht empfehlen. Die Stimmung ist schlecht und man bekommt mit, dass PJ-ler und Famulanten in Whatsapp-Gruppen bewertet werden und über andere PJ-ler gelästert wird. Die Hauptaufgaben als Famulant sind Blut abnehmen, Zugänge legen, Haken halten, wenn sonst niemand Zeit hat und die Pflege krank ist, vor irgendwelchen Sets für Hypos oder Punktionen zusammenstellen und Patienten aufnehmen. Man darf auch mit Patienten durch das UKSH laufen und irgendwelche Diagnostikräume suchen oder aus dem Arztzimmer rausgehen und für die Ärzte schauen, ob die Patienten schon da sind oder Arztbriefe schreiben. Da zwar bis zu 8 PJler gleichzeitig da sind, diese aber meistens alle freitags frei haben, muss man als Famulant freitags 20-40 Blutentnahmen und Zugänge alleine machen und ärgert sich die ganze Zeit, weil die ganz dringenden (laut Assistenzärzten fast alle) nicht sofort erledigt werden. Man muss oft bis 17 oder 19 Uhr bleiben, weil den Ärzten oft noch etwas einfällt. Zwischendurch muss man immer wieder still sitzen oder sich in einen anderen Raum setzen.
Wenn man Glück hat, kann man in den Ambulanzen oder im Unterricht etwas lernen, wenn er stattfindet oder man nicht wegen irgendwelcher Aufgaben rausgeholt wird. In den Ambulanzen weigern sich allerdings einige Oberärzte, Famulanten zu nehmen, so dass man mit den Worten "Ich habe keinen Bock auf Famulanten. Ihr wisst nie was und steht immer im Weg" begrüßt und gleich wieder weggeschickt wird. So oder so ähnlich waren die Reaktionen in 3 der 5 Ambulanzen. Wenn man dasnn mal in einer Sprechstunde oder Ambulanz ist und dort gegen 15 Uhr nach Hause geschickt wird, sehen das die Assistenzärzte auf Station als Ansporn, einem wieder Aufgaben zuzuteilen.

Die einzigen wirklich guten Tage waren die mit Prof. Thaci, der sehr viel Wissen hat und dieses auch mit einem teilt.
Mein PJ habe ich in einer anderen Klinik gemacht. Dort war natürlich auch nicht alles super und man musste auch Blut abnehmen, aber die Atmosphäre und die Wertschätzung waren ganz anders und die Lehre war viel besser. Ich kann also jedem empfehlen, an eine andere Klinik zu gehen, wenn man sich für Dermatologie interessiert und das Interesse behalten möchte. Nach meiner Famulatur in Lübeck hatte ich große Zweifel, ob ich wirklich Dermatologie machen will und wenn ich jetzt, ein Jahr später darüber nachdenke, bin ich immer noch enttäuscht von dem Monat
Bewerbung
Per Mail an das Sekreteriat
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
nach 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Stimmung Station
5
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen
2
Stimmung Klinik
5
Unterricht
4
Betreuung
4
Freizeit
6
Lehre auf Station
4
Insgesamt
4

Durchschnitt 4.27