Famulatur Anästhesiologie in Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen (3/2025 bis 4/2025)

Krankenhaus
Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen
Stadt
Gelnhausen
Station(en)
OP, AOZ, ICU
Fachrichtung
Anästhesiologie
Zeitraum
3/2025 bis 4/2025
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die Tätigkeiten in der Anästhesie sind natürlich insbesondere praktisch, also Maskenbeatmung, Larynxmaske schieben, intubieren, Zugänge legen, Medikamente verabreichen, Beatmung einstellen. Im Laufe der Zeit habe ich mir immer Gedanken gemacht, wie ich den Patienten einleiten würde und durfte dann selbst fast die gesamte Einleitung übernehmen. Sehr von Vorteil ist es, wenn man längere Zeit mit der*demselben Ärzt*in eingeteilt ist, sodass sie*er den eigenen Wissensstand kennt. Das ging vor allem im ambulanten OP-Zentrum gut, im Zentral-OP eher weniger. Gerade zu Beginn ist es hilfreich, in einem Bereich mit vielen Eingriffen zu sein (z.B. Uro Endo oder AOZ), da man dann viele Ein- & Ausleitungen mitbekommt. Auch ein Einsatz auf der Intensivstation sowie NEF-Fahrten sind möglich bzw. eingeplant.
Fast alle Ärzt*innen sind motiviert, einem viel zu erklären und beizubringen, genauso bis auf wenige Ausnahmen die Pflegekräfte (u.a. was Lagerung angeht habe ich einiges lernen können). Auch bei der Chirurgie herrscht eine überraschend angenehme Stimmung und es gibt gute Kommunikation zwischen allen im Saal Anwesenden. Wenn man dem Chef Prof. Meininger über den Weg läuft, erkundigt er sich immer, wie es läuft und ob man zufrieden ist.
Es gibt wöchentlich PJ-Unterricht, zu dem man gerne gehen darf, sowie (in meiner Zeit) ein extra Teaching für die Famulant*innen und Blockpraktikant*innen im Haus.
Wir waren recht viele Famulant*innen und Praktikant*innen, was in den ersten Tagen regelmäßig für etwas Unmut gesorgt hat, sehr geholfen hat aber die vorherige feste Einteilung der Studierenden auf die Säle und Außenbereiche. Jeden Freitag erhält man per E-Mail den vollständigen Dienstplan für die kommende Woche und weitere Infos, so fühlt man sich direkt sehr zum Team gehörig.
Kleidung wird gestellt, Essen gibt es mit einem Essensausweis kostenlos, eine Wohnung direkt auf dem Gelände kann bei Bedarf auch kostenlos gestellt werden.
Wer viel praktisches anwenden, mehr über Medikamente erfahren und Basics der Narkoseführung und Beatmung lernen will, ist in der Anästhesie gut aufgehoben und kann hier in einem tollen Team viel mitnehmen. Einziges Kontra: Aufgrund der sehr guten Bewertungen wurden in meinem Zeitraum dort viele Famulaturen gemacht, sodass wir zeitweise 2-3 lernende Personen (Studierende, Pflegekräfte, NotSans) in einem Saal waren, die alle etwas übernehmen wollen. Aber durch die Verteilung hat sich das die meiste Zeit gut gelöst.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgte ca. 6 Monate im Voraus über das Sekretariat der Anästhesie per Mail (übrigens auch ein ganz liebes Team), ab dann lief alles im direkten Kontakt mit Prof. Meininger. Es gab einen Famulantenvertrag und sogar im Vorhinein Post mit Kugelschreiber und Schlüsselanhänger :)
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen
2
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.13