Famulatur Dermatologie in Praxis (3/2025 bis 4/2025)

Krankenhaus
Praxis
Stadt
Leipzig
Station(en)
Praxis Dr. Sterz
Fachrichtung
Dermatologie
Zeitraum
3/2025 bis 4/2025
Einsatzbereiche
OP, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Eine ganz tolle Famulatur in einer wirklich besonderen Praxis. Ich war am Anfang skeptisch, ob man in der Derma in 4 Wochen so viel sieht und lernt, doch wurde positiv überrascht. Die Praxis ist sehr neu und hat somit noch so ein bisschen Startup-Charakter, was aber die Famulatur umso spannender gemacht hat. Man bekommt live mit, was es heißt, eine Praxis zu gründen, wie viel zeit und Geld man in die Infrastruktur investieren muss und die Abläufe optimieren muss, bis es wirklich läuft. Die Praxis ist ultra modern, sehr schick und ein gutes Beispiel dafür, wie die Medizin von morgen aussehen sollte. Kaffeemaschine ist auch top, man kann sich wirklich nicht beklagen.

Das Team: ich habe mich sehr wohl gefühlt, die Ärztin und auch die netten MFAs und die studentische Hilfskraft haben mich freundlich aufgenommen und die Stimmung war wirklich durchgehend positiv. Ich war wirklich traurig, als die Famulatur zu Ende ging, da es eine sehr schöne Zeit war.

Teaching: natürlich ist es in einer Praxis mit nur einer Ärztin schwieriger fundiertes Teaching zu machen, weil einfach zu wenig Zeit und zu viele Patienten da sind. Manchmal kam aber eine andere junge Asisstenzärztin dazu und sie hat wirklich sehr tolles Teaching gemacht und mir viel erklärt. Auch die Fr. Dr. Sterz hat reichlich Uniklinik-Erfahrung und erklärt auch sehr viel, wenn man gezielt nachfragt oder wenn es etwas spannendes gibt. Die Basics der Dermatologie und Ästhetik lernt man hier auf jeden Fall! Die Ärztin bietet einem auch an, zu Weiterbildungen oder Fallbesprechungen mitzugehen und mit wenig Selbstinitiative kann man hier wirklich viel lernen.

Aufgaben: ich dürfte immer die Patienten aus dem Wartezimmer holen, Anamnese durchführen, Fotos von den Befunden machen und manchmal schon den Befund "vorschreiben". Das fand ich ganz toll, denn somit hat man den Patienten gut kennen gelernt und nach 2-3 Wochen kann man selber schon eine Pityriasis versicolor oder eine Aktinische Keratose selbst "vordiagnostizieren". Auch die Anamnesen mit den Akne-Patienten fand ich toll, weil sie häufig schon eine lange Leidensgeschichte haben und eine ausfürhliche Anamnese wichtig ist. Danach kam die Ärztin dazu und hat dann eine Diagnose gestellt und Therapie eingeleitet. Wenn es etwas interessantes war, bin ich immer dabei geblieben. Zusätzlich habe ich bei Hautkrebsscreenings immer dokumentiert, was zwar ziemlich langweilig erscheint, aber man kann beim Screening auch immer durch das Dermatoskop mitschauen, wenn es etwas spannendes zu sehen gibt. Donnerstag war OP-Tag, da konnte man zuschauen, Lokalanästhesie spritzen, abtupfen, und gelegentlich auch nähen. Fr. Dr. Sterz operiert wirklich sehr schön und es war eigentlich auch eine Freude auch nur mitzuschauen, wie man Leberflecken oder kleine Fibrome entfernt, auch die Laser-OPs waren spannend. Dienstags findet meistens die Pflegeheimvisite statt, da hat man auch immer bei der Dokumentation geholfen und es war eigentlich immer eine schöne Abwechslung zur Praxis.

Freizeit: Leipzig ist eine schöne lebenswerte Stadt, zu meiner Zeit fand die Buchmesse statt, das war toll. Viele Seen, Museen, tolle Caffés und man findet auf jeden Fall immer eine günstige Unterkunft als Famulant. Die Praxisöffnungszeiten sind sehr human, man hat eigentlich nur zwei lange Tage pro Woche und kann die restliche Zeit gut nutzen für kleine Erkundungstouren.

Fazit: absolut empfehlenswerte ambulante Famulatur, wenn man einfach einen Einblick in die Dermatologie erhalten möchte. Natürlich ist das Spektrum kleiner als in einer Uniklinik, aber trotzdem sieht man hier viele Tumornachsorgen, Hautkrebsscreenings, Akne, Rosacea, OP etc. Der Wissenszuwachs war wirklich groß, ich würde jedem empfehlen sich ein Kurzlehrbuch aus der Bib auszuleihen und die Krankheitsbilder nachzulesen, dann bekommt man einen guten Überblick. Mir hat die Famulatur auf jeden fall gezeigt, dass Derma viel mehr als Botox und Cortisol ist und man ein geschultes Auge braucht :). Natürlich ist vieles sehr repetitiv, doch genau diese Wiederholungen sind wichtig in der Derma- man muss einfach viele Sachen sehr oft gesehen haben und das kann man in dieser Praxis definitiv. Ich hätte nie gedacht, dass mich das Fach so begeistern würde nach dieser Famulatur.
Bewerbung
Relativ spontan, ca. 1 Monat davor. Wahrscheinlich habe ich es gut erwischt, weil die Praxis relativ neu war und es noch nicht so viele Bewerbungen gab, ich war insgesamt die zweite Famulantin überhaupt. Es empfiehlt sich aber wahrscheinlich sich früher zu bewerben und schon etwas dermatologisches gemacht zu haben.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1