Famulatur Pädiatrie in Praxis (1/2025 bis 3/2025)

Krankenhaus
Praxis
Stadt
Freiburg
Station(en)
Praxis Dr. Maydell
Fachrichtung
Pädiatrie
Zeitraum
1/2025 bis 3/2025
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Freiburg
Kommentar
Ich hatte eine wirklich tolle Zeit in der Praxis bei Herrn Dr. Maydell und kann die Praxis nur empfehlen für alle, die mal in die Päd reinschnuppern wollen! Dr. Maydell und auch sein Team sind super lieb und man fühlt sich direkt wohl. Den ersten Tag durfte ich erst einmal viel zuschauen, um ein bisschen reinzukommen und ein Gefühl für die Abläufe zu bekommen. Ansonsten wurde ich wirklich aktiv eingebunden und konnte sehr viel selbst übernehmen. So durfte ich meist als erstes die Anamnese machen und die Kinder voruntersuchen. Danach habe ich eine kleine "Übergabe" an den Arzt gemacht und er hat sich die Kinder nochmal angeschaut. Weitere Diagnostik und Therapie hat er dann festgelegt, man durfte aber immer Ideen und Vorschläge einbringen und bei den weiteren Gesprächen dabei sein. So kriegt man eine super Übung im Umgang mit den Kindern verschiedener Altersstufen und auch eine gewisse Routine, was bestimmte Untersuchungen angeht. Bei den U-Untersuchungen darf man als StudentIn auch die Anamnesen durchführen und Größe,Gewicht etc. messen und dokumentieren. Zwischendurch nimmt er sich auch immer gerne Zeit, nochmal einzelne Themen gemeinsam zu besprechen oder zu erklären, wenn mal etwas Zeit ist. Einmal im Laufe der Famulatur soll man als FamulantIn in der Praxis ein bestimmtes Thema etwas genauer recherchieren . Dieses wird dann gemeinsam besprochen. Ansonsten fallen manchmal Blutabnahmen und EKGs an, die man - in Absprache mit den MFAs- übernehmen kann, wenn man möchte, aber meist nicht muss. Bei den ganz kleinen nimmt Dr. Maydell meist selbst Blut ab. Ab und an gab es auch mal ein Sono, wobei man immer zuschauen durfte, Was ich auch besonders spannend fand: Dr. Maydell ist auch Kinder- und Jungendpsychiater. Hier kann man auch interessante Einblicke in das Feld der KJP bekommen und darf meist - wenn es für die PatientInnen in Ordnung ist- bei den Gesprächen dabei sein. Zudem betreut er einige Einrichtungen für Kinder- und Jugendhilfe und Wohneinrichtungen mit. Hier gibt es regelmäßig Besprechungen mit SozialarbeiterInnen und Arztkontakte mit den Kindern, manchmal auch Hausbesuche.
Insgesamt war meine Famulatur eine sehr lehrreiche und spannende Zeit, die wie im Flug vergangen ist !
Die Arbeitszeiten waren meist montags, dienstags und mittwochs von etwa 7:30 bis 13 Uhr und dann von etwa 14 Uhr/14:30 bis 18 oder 19 Uhr, donnerstags von 14 bis 18:30/19 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr, aber immer etwas unterschiedlich je nach Terminen und PatientInnenaufkommen.
Bewerbung
Etwa 1 Jahr vorher per Mail
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Tätigkeiten
EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1