Famulatur Dermatologie in Praxis (3/2025 bis 4/2025)

Krankenhaus
Praxis
Stadt
Berlin
Station(en)
0
Fachrichtung
Dermatologie
Zeitraum
3/2025 bis 4/2025
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Die Praxis „haut pur.“ in Spandau besteht aus zwei Stockwerken. Im unteren Stockwerk findet sich das Labor, in dem Blutentnahmen und Allergietestungen stattfinden. Außerdem werden dort die OPs durchgeführt und kosmetische Behandlungen angeboten. Im oberen Stockwerk finden die ärztlichen Sprechstunden statt; man verbringt dort die meiste Zeit.

Der Arbeitstag beginnt um 8:30 mit Blutentnahmen. Diese gehen regulär bis 9:30. Ich finde man kann hier ziemlich gut Blutentnahmen lernen bzw. üben, da die Anzahl i.d.R. recht überschaubar ist, aber die Patient*innen dennoch ziemlich unterschiedlich sind. Ich fand es sehr schön, dass ich hier selbstständig arbeiten konnte, aber auch immer nach Hilfe fragen konnte, wenn es bei mir nicht ging - Es war immer jemand da um auszuhelfen!

Nach den Blutentnahmen geht man hoch und arbeitet dort mit den Ärzt*innen zusammen.
Oben kann man größtenteils in der Kabine oder auch z.T. in einem eigenen Zimmer Patient*innen aufnehmen und anschließend vorstellen. Am Anfang habe ich eher bei den Ärzt*innen in der Sprechstunde zugeschaut und dermatologische Krankheitsbilder kennenlernen dürfen.
Mir wurden aber schon relativ schnell eigene Patient*innen zugeteilt und ich durfte sie alleine aufnehmen und schon mal untersuchen. Besonders mit Frau Dr. Yayla-Bozdağ hat der Austausch nach der Aufnahme immer sehr gut funktioniert und sie hat sich immer Zeit genommen zwischen ihren eigenen Terminen zu kommen, zu erklären und das weitere Vorgehen zu besprechen.
Die anderen Ärzt*innen sind auch alle nett und nehmen einen gerne mit. Besonders das Verhältnis zu den MFAs war richtig gut und unterstützend und es hat mit ihnen viel Spaß gemacht! Insgesamt wurde mir viel Wertschätzung und Vertrauen entgegen gebracht.

Im Laufe des Tages stehen außerdem noch andere Aufgaben an, die man zunächst lernen und später selber durchführen kann. Dazu gehören Fadenzug, Verbandswechsel, Prick-Tests und Hyposensibilisierungen/Injektionen. Am Anfang war ich auch einige Male im OP und durfte dort ebenfalls zuschauen, OP-Basics wie eine Einzelknopfnaht kennenlernen und assistieren.
Grundsätzlich kann man in der Praxis wirklich vieles lernen und selber machen. Wer etwas Initiative mitbringt, wird sicherlich auch vieles am Ende mitnehmen!

Die Arbeitszeit entspricht den Öffnungszeiten, d.h. man bleibt als Famulant auch immer bis zum Schluss! Wer aus irgendeinem Grund nicht immer bis zum Ende bleiben kann, sollte das daher vorher unbedingt ansprechen! Ich hatte während der Famu noch eine Prüfung und es war glücklicherweise unter Absprache möglich, bis dahin nachmittags auch mal Zeit zum Lernen zu bekommen. Am Ende der Famu kann man noch über die KV ein kleines Taschengeld beantragen:)

Nach 4 Wochen kann ich sagen, dass ich echt viel gelernt habe und kann daher die Praxis für alle Derma-Interessierte empfehlen!
Bewerbung
ca 3 Monate vorher per Mail
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
200

Noten

Stimmung Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen
1
Stimmung Klinik
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Lehre auf Station
1
Insgesamt
1

Durchschnitt 1.07