Pro:
-viel selbstständiges Arbeiten (je größer die Kenntnisse desto mehr darf man machen)
-häufige Möglichkeiten in den OP zu kommen und dort zu assistieren (Hautnaht, Knoten bei Subkutan-Naht, Haken halten, Waschen, Abdecken)
-tägliche Röntgenbesprechung mit gesamter Orthopädie (15-16 Uhr, bringt viel wenn gut vorbereitet)
Contra:
-sehr wenig Betreuung
-hohes Arbeitspensum (45-50 Stundenwoche wenn man alles mitnimmt)
Bewerbung
3 Monate vorher per Mail an das Studierendensekretariat des Krankenhauses.
Gefordert wird eine schriftliche Bewerbung + tabellarischer Lebenslauf