Da ich mich für das Fach HNO interessiere, wollte ich eine kurze Famulatur von 15 Tagen zwischendurch einschieben.
Dazu habe ich zwecks der günstigen Lage die UniKlinik Leipzig gewählt: keine gute Entscheidung.
Die Famulatur fand teils in der Ambulanz, teils auf Station statt.
Positiv: eigene Patienten aufgenommen, HNO-Untersuchung inkl. starrer Endoskopie mehrfach durchgeführt, Sono Hals, Port anstechen (nur zugeguckt)
-> das heißt im Großen und Ganzen recht viel praktische Übung
Negativ: das Team interessiert sich nicht im geringsten für die Anwesenheit von Famulanten/PJlern, kaum Aufsicht und Korrektur bei den Untersuchungen, oft nur daneben stehen, das Pflegepersonal verhielt sich vor allem anfangs auf Station aber bis zum Schluss völlig respektlos,
auf Station waren Arbeiten wie Blutentnahmen, Flexülen legen, Infusionen ranhängen (das macht dort keine Schwester!!!), PEGs an-/abstöpseln an der Tagesordnung
Alles in allem eine Famulatur, bei der man etwas lernen kann, sich aber unwohl fühlt.
Viele Famulanten und PJler brechen ab.
PJler sind sowieso meistens auf Station, um v.a. pflegerische Arbeiten zu erledigen oder im OP zu helfen.
Bewerbung
Geht sehr kurzfristig, sie nehmen alle, die fragen.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen Blut abnehmen Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Patienten untersuchen Botengänge (Nichtärztl.) Eigene Patienten betreuen Patienten aufnehmen