Die chirurgische Klinik des St. Antonius Krankenhauses bietet Allgemein-, Unfall- und orthopädische Chirurgie. Als Famulantin kann man frei zwischen diesen Disziplinen wechseln (auch die Stationen werden gemischt belegt).
Der Tagesablauf war meist ähnlich: Morgens (8 Uhr) Röntgenbesprechung, danach Blutentnahmen auf Station. Ab dann kann man sich eigentlich aussuchen, ob man in den OP, auf Station bleiben (Verbändewechseln etc) oder in die Ambulanz möchte. Ich war meistens im OP, wo ich sehr oft erster Assistent sein durfte und dementsprechend viel machen durfte (die Allgemeinchirurgen lassen etwas mehr machen als die Orthopäden/Unfallchirurgen). Ich habe mich immer sehr gut betreut gefühlt, die Ärzte sind durchweg engagiert und nett. Wie immer: Interesse zeigen, hilft.
FAZIT: Diese Famulatur war meine erste und dafür perfekt geeignet. Ich habe viel gelernt und es war gar nicht schlimm, dass ich keine chirurgischen Vorkenntnisse hatte. Dadurch, dass es sich um ein kleineres Haus handelt, herrscht nicht allzuviel Stress und die Ärzte nehmen sich wirklich auch Zeit für die Famulanten.
Alles in allem: absolut empfehlenswert
Bewerbung
3 Monate vorher, nur telefonisch, sehr unkompliziert