Sehr empfehlenswerte Famulatur fuer alle, die ernsthaftes Interesse an der Palliativmedizin haben. Anders als auf den meisten Stationen bekommt man hier die Moeglichkeit, eine ausfuehrliche Anamnese und Untersuchung bei der Aufnahme von neuen Patienten durchzufuehren. Jegliche Schwierigkeiten und Probleme koennen dann mit der zustaendigen Aerztin (weiblich dominierte Station;)) besprochen werden, wodurch ein guter Lerneffekt entsteht. Auch andere praktische Taetigkeiten (Aszitespunktionen, Pleurapunktionen, Portnadelwechsel etc.) koennen unter Aufsicht gelernt werden. Da man sich die Patienten die man mitbetreuen moechte weitestgehend frei aussuchen kann, ist es gut moeglich einen Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung zu begleiten. Fuer mich persoenlich waren die sehr ausfuehrlichen Uebergabegespraeche, der interdisziplinaere Aspekt und die intensive psychische und sozialrechtliche Betreuung der Patienten eine schoene neue Erfahrung. Ich konnte zudem Einblicke in die Arbeit der Therapeuten (Physio-, Kunst- und Musiktherapie, Psychoonkologische Betreuung) und des ambulanten Palliativteams erhalten. Studenten ohne Interesse am ganzheitlichen Ansatz der Palliativmedizin koennten sich hier allerdings fehl am Platze fuehlen. Die Stimmung sowohl im Aerzteteam, als auch bei der Pflege und den Therapeuten empfand ich als sehr angenehm. Als Student wird man gut integriert und darauf geachtet, dass man sich wohlfuehlt und etwas lernt. Das gesamte Aerzteteam (auch die Chefaerztin, auf manchen anderen Stationen undenkbar) nahm sich Zeit, mir Dinge zu erklaeren und kopierte mir z.B. bei Fragen zu verschiedenen Themen auch relevante Studienergebnisse oder Umrechnungstabellen fuer die Schmerzmedikation.
PS: Mittwochs ist Grilltag in der Kantine, unbedingt hingehen!!
Bewerbung
Ich habe mich etwa einen Monat im Voraus per Mail beworben, es folgte ein kurzes Telefonat mit der Chefaerztin.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen Blut abnehmen Praktische Maßnahmen unter Aufsicht Patienten untersuchen Punktionen Eigene Patienten betreuen Patienten aufnehmen