Ich war im Rahmen der Sommerakademie 6 Wochen auf der Onkologie und 2 Wochen auf der Intensivstation. Die regelmäßigen Seminare (mind. 1x/ Woche) wurden von unterschiedlichen Ärzten (Assistenz- bis Chefarzt) gehalten, waren didaktisch sehr gut und vor allem klar strukturiert.
Wer an der klassischen Inneren Medizin interessiert ist, sollte sich vielleicht nicht für die onkologische Station entscheiden, da hier der Fokus auf die Behandlung von Lymphomen und soliden Tumoren sowie auf KM-Transplantationen gelegt wird, wofür detailliertes Wissen vorausgesetzt wird. Andrerseits bieten onkologische Patienten ein buntes Bild an Begleiterkrankungen. Zudem lernt man den Umgang mit Ports und ZVKs.
Bewerbung
Bewerbungsfrist Mitte Mai (http://www.klinikumevb.de/mitarbeiter/sommerakademie.html)