Habe in der Strahlentherapie im Markuskrankenhaus den zweiten Teil meiner vierwöchigen Famulatur im Radiologischen Institut verbracht (vorher zwei Wochen bei den Radiologen, siehe weiteren Famulaturbericht).
War ein guter Einblick in das Fachgebiet, das im Studium ja nur sehr peripher angeschnitten wird.
Auch hier gilt aber, wie bei den Radiologen: Man sitzt halt ohne richtige Aufgabe nebendran und schaut zu. Das Team (das von MTRAs, über die Physik bis zu den Ärzten) fast ausschließlich aus Frauen besteht, ist aber sehr freundlich, es steht einem frei, bei der Bestrahlungsplanung (Physik), in der Ambulanz (zu Aufklärung und Nachsorge) oder bei den Bestrahlungsgeräten dabei zu sein.
Mit der sehr netten Oberärztin war ich auch bei Tumorboard und Visite im Haus dabei (die wenigen stationären Patienten liegen bei den Internisten, da die Radioonko-Abteilung relativ klein ist und daher keine eigene Station hat ->wer also wiederum keinen Bock auf typische Stations (Blutabnahme)-Beschäftigung hat, ist hier richtig).
Für zwei Wochen hat sichs echt gelohnt, fand es aber gut, die anderen zwei Wochen bei den Radiologen verbracht und auch dort einen Einblick erhascht zu haben!
Bewerbung
Email an Chefsekretärin paar Wochen vorher, Zusage kurz danach.